
"Leben statt Lockdown":
Handel startet bundesweite Impf-Offensive
Um einen weiteren Lockdown zu verhindern, will der Handel mit einer konzertierten Aktion der ins Stocken geratenen Impfkampagne neuen Schwung verleihen. Promis unterstützen die Kampagne.

Foto: Michael Gaida/Pixabay
Menschenleere Einkaufsmeilen, verlassene Fußgängerzonen und verriegelte Läden - auf dieses Bild verödeter Innenstädte während der Corona-Pandemie hat mit Sicherheit keiner mehr Lust. Vor allem der Einzelhandel kann und will sich keinen weiteren Lockdown mehr leisten. Umso schlimmer, dass die Impfkampagne zuletzt ins Stocken geraten ist und gleichzeitig die vierte Corona-Welle droht. Um eine erneute Schließung ihrer Geschäfte zu verhindern, hat der deutsche Einzelhandel nun gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) eine Kampagne gestartet, die auch die letzten Zauderer für eine Impfung gegen COVID-19 gewinnen soll.
Hinter der Initiative stehen große Handelsketten wie Aldi Nord und Süd, Breuninger, Deichmann, Edeka, Galeria Karstadt Kaufhof, Intersport, Kik, Lidl, Kaufland, Media Markt Saturn, Rewe und Thalia. Unter dem Motto "Leben statt Lockdown. Lass dich impfen" haben sie eine Reihe von Maßnahmen wie Plakataktionen in Schaufenster und Kassenbereichen, mehrsprachige Informationsbroschüren sowie die Durchführung von "niederschwelligen Impfangeboten" an ausgewählten Standorten geplant. Die Impfaktionen erfolgen dabei in enger Abstimmung mit den lokalen Gesundheitsämtern.
Gemeinsam 40 Millionen tägliche Kontakte
Über ihre Social-Media-Kanäle wollen die Unternehmen und Verbände, die zusammen eine enorme Reichweite erzielen, die Verbraucher zudem auf die Aktion aufmerksam machen. "Die an der Kampagne beteiligten Handelsunternehmen verzeichnen täglich mehr als 40 Millionen Kundenkontakte und sind mit zehntausenden Standorten in ganz Deutschland vertreten", sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. "Gemeinsam erreichen wir genau die Menschen, die sich trotz bestehendem Impfangebot bisher nicht haben impfen lassen. Hier wollen wir aufklären und gleichzeitig motivieren, denn nur mit einer wirkungsvollen Impfkampagne können wir dauerhaft wieder zur Normalität zurückkehren."
Zusätzliche Reichweite soll die Aktion über bekannte Persönlichkeiten und Influencer erhalten. Unter anderen konnte Fußballer und Nationalspieler Emre Can als Testimonial gewonnen werden. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn begrüßt den Vorstoß der Handelsunternehmen: "Die größte Impfaktion der Geschichte ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Es freut mich sehr, dass der Handel sich für eine möglichst hohe Impfbereitschaft einsetzt und die Länder und Kommunen bei der Umsetzung niedrigschwelliger Impfangebote unterstützen will. Mit Blick auf die Delta-Variante und Herbst und Winter zählt jede Impfung."