WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TV-Spots:
Haferdrinkhersteller Oatly hypnotisiert seine Kund:innen

Oatly startet seine bisher größte Kommunikationsoffensive in Deutschland: Das Herzstück der Kampagne bilden fünf TV-Spots, in deren Fokus die pflanzlichen Topseller des Unternehmens stehen.

Text: Alessa Kästner

17. Februar 2021

Die TV-Spots von Oatly laufen erstmals im deutschen Fernsehen.
Die TV-Spots von Oatly laufen erstmals im deutschen Fernsehen.

Foto: Oatly/Screenshot Youtube

Der Umstieg zu pflanzlichen Produkten fällt vielen Konsument*innen nicht leicht. Aus diesem Grund greift Oatly in seiner neuen Kampagne auf die Taktik der "Gedankenkontrolle" zurück. Hypnotische Spiralen, Pendel und unterschwellige Botschaften sollen dabei helfen, Haferdrinks auf spielerische und humorvolle Art und Weise fest in den Köpfen der Konsument:innen zu verankern, ihre Gewohnheiten zu ändern und auf die Produkte von Oatly umzusteigen.

Im Fokus der Kampagne, die von der internen Kreativabteilung "Oatly Department of Mind Control" konzipiert wurde, stehen die Topseller des Unternehmens: Haferdrink Barista Edition, Haferdrink Deluxe, Haferdrink Kakao und Haferdrink Calcium.

"Wir haben keine klassische Marketingabteilung, die darüber entscheidet, wie wir Werbeeinbuchungen mit dem größtmöglichen ROI nutzen können – sonst hätten wir auf keinen Fall so eine absurde Kampagne umsetzen können. Wir sehen uns als Stimme, die Menschen dazu bewegen will, sich pflanzlich zu ernähren und damit sich selbst und dem Planeten etwas Gutes zu tun. Mit der Kampagne wollten wir dieser Stimme eine Bühne geben, um die Gesellschaft voranzubringen – auf experimentelle Art und Weise", sagt Michael Lee, Creative Director bei Oatly.

Die Spots laufen in Hauptsendern zur Primetime. Zudem ist die Kampagne auf verschiedenen Video-on-Demand-Plattformen zu sehen und wird in die sozialen Medien verlängert. Hierbei liegt der Fokus auf Instagram, Facebook und YouTube.  


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


16.08.2022 | SCHNEIDER GmbH & Co. KG | Fronhausen Digital Marketing Specialist (m/w/d)
SCHNEIDER GmbH & Co. KG Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
09.08.2022 | Tackenberg Handelsges. mbH | Winsen (Luhe) Online Marketing Manager*in - SEA und SEO (m/w/d)
Tackenberg Handelsges. mbH Logo
09.08.2022 | Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG | Schönaich PR Manager (m/w/d)
Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Logo
09.08.2022 | TOMRA Sorting GmbH | Mülheim-Kärlich Marketing Project Coordinator - Public Affairs (m/f/d)
TOMRA Sorting GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.