WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Großes Update: Das kann die neue App der Sparkasse

Mit Testsiegen hat die App der Sparkasse schon jede Menge Lob eingeheimst. Doch die Ergebnisse zeigen auch, dass noch Luft nach oben war. Hier soll Version 6 für Verbesserungen sorgen.

Text: Jörg Heinrich

15. März 2022

Mit der aufgemöbelten App will die Sparkasse noch mehr Service und Komfort bieten.
Mit der aufgemöbelten App will die Sparkasse noch mehr Service und Komfort bieten.

Foto: Sparkasse

Großes Update: Das kann die neue App der Sparkasse

Wenn’s um App geht, Sparkasse. Die Online-Banking-App "Ihre mobile Filiale" der Sparkasse für iOS und Android wurde bereits mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit Testsiegen bei Capital und Börse Online. Bei Finanztest gab es für die App kürzlich im Februar eine "gute" 1,8 (iOS) bzw. 2,1 (Android) als Gesamtnote. Vor allem der Datenschutz glänzte mit der "sehr guten" 0,8. Die Note 2,5, die die Tester für die Funktionen unter Android vergeben haben, zeigt aber, dass noch einige Luft nach oben bleibt. Darum haben sich die Entwickler jetzt offenbar gekümmert, mit der runderneuerten Version 6 der App, die es ab sofort für iOS und in Kürze auch für Android gibt.

Das sind laut Sparkasse die wichtigsten Neuerungen
  • Startseite: Mit der oben platzierten Aktionsleiste bietet die App einen schnelleren Zugriff auf Wichtiges, also Geld senden, Umsatzsuche oder Karte sperren. Eine neue Navigationsleiste unten soll den Zugriff auf Menüpunkte erleichtern.
  • Finanzübersicht: Hier können Nutzer jetzt individuell einrichten, was ihnen wichtig ist, und was sie ganz oben sehen möchten. Girokonten, Kreditkarten oder Aktiendepot – die Reihenfolge lässt sich beliebig festlegen.
  • Profil: Hier hat Entwickler Star Finanz um- und aufgeräumt. Ziel: Kunden sollen die für sie relevanten Informationen schneller und einfacher finden – also beispielsweise Mitteilungen ihrer Sparkasse und der eingerichteten Kontowecker, allgemeine App-Einstellungen und Infos zu Zahlungsmethoden wie Apple Pay oder Giropay.
  • Dark Mode: Wenn der Kontostand düster ist, lässt sich die App nun darauf anpassen – mit einem neuen Dunkelmodus, der weniger blenden soll als die normale, helle Einstellung.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 15. März 2022:

  • Apple-Überraschung: Kehrtwende beim iPhone
  • Diese Android-Browser schützen die Privatsphäre
  • Nintendo Switch erfolgreicher als PlayStation 5
  • Neue Uhr: Nicht smart, aber von Leica

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
21.03.2023 | bkp GmbH | Düsseldorf PR / Marketing Manager:In (m/w/d)
bkp GmbH Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.