
Gemeinsames Projekt:
Geo und die Otto Group starten Nachhaltigkeitstitel
Die beiden Häuser haben gemeinsam das Magazin Now entwickelt: Der Titel, den es kostenlos in einer Print- und Digitalversion gibt, soll das Nachhaltigkeitsengagement der Otto Group journalistisch darstellen.

Foto: Otto Group/G+J
Die Otto Group hat sich für ein Printmagazin mit dem Gruner + Jahr-Titel Geo zusammengetan: Die beiden Unternehmen geben gemeinsam das Nachhaltigkeitsmagazin Now heraus. Der Titel soll "kein klassisches Corporate Publishing, aber auch kein rein journalistisches Produkt" sein", so die Ankündigung.
Das Heft, das in einer Auflage von 100.000 Exemplaren in deutscher und englischer Sprache erscheint, thematisiert auf 108 Seiten die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Otto Group und ihrer Stiftungen. Zielgruppe des Magazins sind EntscheiderInnen und Multiplikatoren aus Medien, Politik und Gesellschaft sowie die Mitarbeitenden der Otto Group weltweit.
Die Idee dahinter: Nachdem Fairness und Verantwortung im Hinblick auf unternehmerisches Handeln zunehmend wichtiger für die Wahrnehmung von Konzernen werden, will die Otto Group ihr nach eigenen Angaben seit mehr als 30 Jahren zur Unternehmensstrategie gehörendes Nachhaltigkeitsengagement "kompakt, spannend und mit dem unbestechlichen Auge eines neutralen Betrachters" darstellen.
Gemeinsame Themenfindung
In der ersten Ausgabe von Now beschreiben JournalistInnen aus dem Umfeld von Geo in 16 Beiträgen, Reportagen und Interviews die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Übernahme von Verantwortung im gesellschaftspolitischen Kontext stellen müssen. Die Projektpartner haben dafür gemeinsam nachhaltige Lösungsansätze und Projekte aus der Welt der Otto Group und der Stiftungen ausgewählt. Bei der Umsetzung hatten die Autoren freie Hand.
Im Heft werden außerdem grundsätzliche Fragen der nachhaltigen Entwicklung behandelt, etwa in einem Gespräch zwischen dem Wissenschaftsjournalisten Ranga Yogeshwar und dem Otto Group-Aufsichtsratschef Michael Otto, über Klimawandel, Konsum, Digitalisierung und das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie.
Beiträge zur Machbarkeit einer menschenwürdigen Textil-Produktion in Bangladesch sowie der gesellschaftspolitischen Wirkkraft nachhaltiger Initiativen wie "Cotton made in Africa" oder das F.R.A.N.Z.-Projekt der von Michael Otto gegründeten Stiftungen sind außerdem Teil der Ausgabe. Geschichten über nachhaltige Holzwirtschaft, die Verpackung der Zukunft, eine klimaschonendere Warenzustellung, bewussteres Shoppen sowie die Vorstellung von Tobias Wollermann als neuer Nachhaltigkeitschef der Otto Group runden den Inhalt ab.
Journalistisches Experiment
"Die Kooperation ist deshalb so einzigartig, weil die KollegInnen von Geo unter der Ägide des Chefredakteurs Jens Schröder freie Hand bei der Themensetzung hatten", so Thomas Voigt, Group Vice President Corporate Communications. Das ermögliche Geschichten "aus der Perspektive neugieriger JournalistInnen, die beim Publikum auf höheres Interesse stoßen."
Mit unabhängigem Journalismus lasse sich das trotzdem vereinbaren, findet Geo-Chefredakteur Jens Schröder. Auch, wenn man sich vor dem Projekt darüber noch nicht ganz sicher war: "Ob das bei einer Kooperation mit einem kommerziellen Partner gelingen kann – diese Frage hat uns gereizt, und wir können sie jetzt mit einem 'Ja" beantworten. Denn uns eint ein gemeinsames Ziel: die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft und unseres Planeten."
Das Nachhaltigkeitsmagazin Now kann auf der Website der Otto Group kostenlos als Printexemplar bestellt, als ePaper gelesen oder als PDF heruntergeladen werden.