WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Fortnite: Neuer Spielmodus für Dilettanten

Heute in TechTäglich: Wer geschickt baut, hat im Actionspiele-Hit "Fortnite Battle Royale" bessere Siegchancen. Doch das Bauen und Tüfteln schreckt viele Ballerfans ab. Das will Hersteller Epic in Zukunft ändern.

Text: Jörg Heinrich

5. Januar 2022

Think pink! Ein neuer Fortnite-Modus dürfte weniger talentierten Spielern gefallen.
Think pink! Ein neuer Fortnite-Modus dürfte weniger talentierten Spielern gefallen.

Foto: Epic Games

Fortnite: Neuer Spielmodus für Dilettanten

Das Herumballern in "Fortnite Battle Royale" könnte so viel Spaß machen – wenn nur das Bauen nicht wäre. Darüber beklagen sich viele Nutzer des Actionspiele-Welterfolgs von Epic Games. Denn seit Fortnite 2017 die Welt im Sturm eroberte, geht es auf der Spieleinsel nicht nur ums Schießen, sondern auch ums Bauen. Wer in der Lage ist, Mauern, Treppen und Gebäude möglichst geschickt hochzuziehen, ist besser geschützt und hat größere Chancen, als "Last One Laughing" zu überleben. Viele Zocker haben aber keine Lust auf Bauen und Tüfteln. Sie lassen deshalb lieber die Finger von Fortnite – was Hersteller Epic jede Menge Spieler und damit bares Geld kostet. Nun könnte ein neuer "Dilettanten-Modus" die Bau-Muffel zurückholen und Epic noch mehr Geld in die Kassen spülen.

Twitter

Extrem hoher Schaden an Gebäuden

Wie das Spielemagazin Mein MMO berichtet, hat der bekannte Fortnite-Leaker HYPEX im Quellcode des Spiels eine neue Waffe für "schlechte Spieler, die nicht bauen können" entdeckt. Sie richtet mit einem Wert von 400, zehnmal höher als bei einem normalen Gewehr, offenbar extrem hohen Schaden an Gebäuden an. Das könnte die Vorteile von Baukünstlern stark reduzieren und Herumballern wieder attraktiver machen. Ob und wann die Anti-Gebäude-Waffe kommt, ist bisher aber unklar. Auch ein spezieller "No Build"-Modus, in dem man gar nicht bauen kann, ist bei Epics Versuchen, die Spieler seines Goldesels bei Laune zu halten, immer wieder im Gespräch. Hardcore-Nutzer wehren sich traditionell gegen diese Bevorzugung von Gelegenheits-Spielern, von sogenannten "Casuals". Auch jetzt heißt es wieder: "Ich bin fertig mit Fortnite. Es kommen zu viele Items, die schlechten Spielern helfen sollen."

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 5. Januar 2022:

  • Die Geheimnisse von Apples Billionen-Rekord
  • Der Sony-Fernseher, der sich von selbst einstellt
  • Wau! Die Apple Watch für den Hund
  • Schlau! Die Glühbirne, die den Puls misst

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH | Altenstadt Mitarbeiter (m/w/d) im Marketing
TEKO Gesellschaft für Kältetechnik GmbH Logo
28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Mediengestalter / Grafikdesigner (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
28.03.2023 | dotfly GmbH | Köln und remote Corporate Communications Manager (w/m/x) in Teilzeit
dotfly GmbH Logo
28.03.2023 | Ebner Media Group GmbH & Co. KG | München Media Sales Manager (m/w/d)
Ebner Media Group GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.