
Werbespot:
Droga5-Kampagne positioniert Brewdog als Volksbier
In der ersten Kampagne von Droga5 London zeigt Brewdog, dass sein Bier für alle Menschen gleichermaßen da ist. Ein kleiner Seitenhieb auf die Konkurrenzmarke Heineken darf dabei nicht fehlen.

Foto: Brewdog/Youtube
Im Werbespot der neuen Brewdog-Kampagne unter der Regie von Jeff Low von Biscuit Filmworks für Droga5 London heißt es, Brewdog-Bier sei für alle seltsamen und wunderbaren Menschen auf der Welt. Nicht nur für lachende Hipster und klischeehafte Vater-Sohn-Momente: für glückliche Paare, unglückliche Paare, Fleischesser, Vegetarier, kleine Menschen, große Menschen. Menschen, die an Außerirdische glauben, Menschen die an Gott glauben und Menschen, die an nichts glauben. Für Ladenbesitzer, Ladendiebe und Menschen, die meditieren, aber eigentlich nur mit geschlossenen Augen denken. Selbst für Biertrinkerinnen, die lieber ein Heineken bevorzugen, hat Brewdog Verständnis.
Die schottische Brauerei engagiert sich auch in Sachen Umwelt für alle. Als erste kohlenstoffnegative Brauerei gleicht Brewdog das Doppelte seines gesamten CO2-Fußabdrucks durch Baumpflanzungsinitiativen auf der ganzen Welt aus. Außerdem braut die Brauerei mit erneuerbarer Energie, verwendet Verpackungen aus leicht wiederverwertbaren Materialien, bevorzugt lokale Zutaten und transportiert ihr Bier mit dem ersten elektrischen 19-Tonnen-Lkw in Großbritannien.
"Wenn man eine kohlenstoffnegative Brauerei betreibt, profitieren nicht nur die Biertrinker davon, sondern alle. Diese reduzierte Gleichung war der Ausgangspunkt für eine Kampagne, auf die wir sehr stolz sind. Wir machten uns daran, alle aufzulisten, von denen wir glaubten, dass sie von den Umweltbemühungen von Brewdog profitieren würden. Unser ursprünglicher Schnitt war fünf Stunden lang", wird David Kolbusz, Chief Creative Officer bei Droga5 London auf Shootonline zitiert.