WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bundestagswahl:
Die Linke zieht mit diesem skurrilen Spot in den Endspurt

Im Wahlkampfspot der Linken geht es weniger um Spitzenkandidaten oder große Emotionen, sondern um das, was sich in den 16 letzten Jahren verändert hat. Oder eben nicht. Der kürzeste, aber lustigste Spot zur Bundestagswahl.

Text: Marina Rößer

30. August 2021

Nach der Union, SPD, AfD und den Grünen hat nun am 28. August auch die Linke ihren Spot zur Bundestagswahl im September vorgestellt. Dabei setzt sie weniger auf emotionale Bilder oder die Spitzenkandidaten, sondern auf Humor und Kürze. In dem nur knapp 37-sekündigen Clip kehrt ein nach 16 Jahren verschollener Mann in die Arme seine Liebsten zurück.

Als alle gemeinsam am Tisch sitzen, stellt er die Frage: "Erzählt doch mal: was ist den letzten 16 Jahren hier so passiert? Ist das Ozonloch eigentlich noch so ein Ding? Hartz IV gibt es doch nicht mehr oder?" Betretenes Schweigen.

"Waffenexporte? Schere zwischen Arm und Reich? Rente?" fragt der Protagonist weiter. "Du kannst dir deine Einkäufe jetzt per Fahrradkurier liefern lassen", scheint die einzige nennenswerte Neuerung zu sein, die der Runde einfällt und teilt damit einen Seitenhieb auf das für schlechte Arbeitsbedingungen bekannte Start-Up Gorillas aus. Damit will die Linkspartei vermutlich sagen: Es hat sich nichts geändert. Die großen Themen wie Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit wurden von der bisherigen Bundesregierung konsequent ignoriert. 

In der Kürze liegt die Würze. Denn die Spots der anderen Parteien sind rund drei mal so lang. Statt eine lange Geschichte zu erzählen oder große Emotionen zu bemühen, sagt die Linkspartei ganz klar, worum es ihr geht: "Gemeinsam machen wir das Land gerecht. Jetzt." Die Berliner Agentur DiG/Plus betreut die Partei kreativ.

In den sozialen Medien und auf YouTube wird das Video gerade wegen seiner Kürze gefeiert.


Mehr zum Thema:

Politik Archiv

Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

hat lange in einem Start-Up gearbeitet, selbst eines gegründet und schreibt für W&V derzeit als Digital Nomad von überall aus der Welt. Sie liebt alles Digitale, gestaltet, fotografiert und kocht aber auch gerne.


16.08.2022 | TERRITORY GmbH | Gütersloh Senior Projektmanager (m/w/d) Employer Branding und Personalmarketing
TERRITORY GmbH Logo
16.08.2022 | Heraeus Business Solutions GmbH | Hanau Manager (m/w/d) Corporate Events
Heraeus Business Solutions GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
SPORT 2000 GmbH Logo
10.08.2022 | SaluVet GmbH | Bad Waldsee Mitarbeiter (m/w/d) Online-Marketing - Schwerpunkt: Social-Media
SaluVet GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.