
Vermarktung:
Die ARD bittet die Kunden zur digitalen HerbsTour
Aufgrund der Pandemie lädt Uwe Esser, AS&S-Geschäftsleiter TV, virtuell zur traditionellen Roadshow. Vier Termine sind anberaumt, bei denen neue Studien und Highlights des Jahres 2021 präsentiert werden.

Foto: ARD Sales & Services
Die Präsentation der kommenden Programm- und Vermarktungs-Highlights hat bei der ARD-Werbung Sales & Services GmbH (AS&S) Tradition. Auch in diesem Jahr wird die Roadshow des Vermarkters stattfinden – allerdings aufgrund der Pandemie erstmals in rein digitaler Version.
"Die AS&S hat schon sehr früh, quasi mit Ausbruch der ersten Gegenmaßnahmen der Bundesregierung zur Pandemie, damit begonnen, die eigenen digitalen Kommunikations-Ressourcen auszubauen", sagt Uwe Esser, AS&S-Geschäftsleiter TV. "Am Ende hatten wir unser eigenes kleines TV-Studio auf die Beine gestellt, in dem wir in den zurückliegenden Wochen bereits die ersten Beiträge produziert und als digitale Vodcasts in den Markt kommuniziert haben."
Vier verschiedene Termine sind für die "HerbsTour" geplant, durch die jeweils die Key-Account-Manager Gaetano Anzalone, Timo Lamprecht, Alexandra Meier und Thomas Wieser führen. Los geht es am 29. September, weitere Termine folgen am 1., 15. und 20. Oktober.
Zwei Studien, viel Sport
Das Programm steht auch schon fest: Zentrale inhaltliche Elemente der 45-minütigen interaktiven Programmvorschau 2021 sind neben den Programm-Highlights des kommenden Jahres zwei neue Studien, die die ARD-Werbung durchgeführt hat. Eine der beiden Analysen befasst sich mit der Kaufkraft der Zuschauer im Ersten, in der anderen Studie geht es um die Wahrnehmung von Werbung in der Programmschiene in der Viertelstunde vor 20 Uhr, unmittelbar vor der Tagesschau.
Die Teilnehmer der digitalen HerbsTour können inhaltliche Fragen zur Studie direkt im Live-Chat mit den Forschungsexperten diskutieren. Außerdem sind auch ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky und Frank Beckmann, Koordinator für das ARD-Vorabendprogramm, mit dabei: Die beiden werfen einen Blick auf die kommenden Programm-Highlights am Vorabend sowie auf das Sportjahr 2021 mit UEFA Euro und den Olympischen Sommerspielen.