WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Ein Phone wie du":
Deutschland-Kampagne für das Google Pixel 6

Kurz nach dem Launch des Smartphones Google Pixel 6 startet nun eine von Anomaly Berlin entwickelte Kampagne. Darin wird die Einzigartigkeit der Menschen zelebriert – und die des neuen Google Pixel 6.

Text: Stefan Schasche

3. November 2021

Die Kampagne für das neue Google Pixel 6 ist gestartet.
Die Kampagne für das neue Google Pixel 6 ist gestartet.

Foto: Google

Google ist für alles mögliche bekannt, aber die Pixel-Smartphones aus dem Haus der Amerikaner gehören eher nicht dazu. Das soll sich ändern. In der Kampagne "Ein Phone wie du" aus der Feder von Anomaly Berlin, die damit ihre erste Arbeit für den Neukunden abliefert, feiert Google die Einzigartigkeit der Menschen und die integrative Gesellschaft und all jenes, was sie mit den beiden neuen Smartphone-Modellen Pixel 6 und Pixel 6 Pro gemeinsam hat.

Individuell sind nämlich auch die beiden Smartphones und dessen Funktionen, zu denen ein Radierer gehört, der automatisch störende Elemente aus Bildern entfernt, oder eine Sprachübersetzung in Echtzeit, die ohne Internetverbindung funktioniert. Entstanden sind ein 60-sekündiger Hauptspot und ein 30-sekündiger TV-Spot sowie fünf 20-Sekünder, die bei YouTube im November und Dezember zu sehen sind.  

Einzigartigkeit im modernen Deutschland

"Wenn wir alle einzigartig sind, warum sind es dann nicht auch unsere Smartphones? Wir werden zeigen, wie die einzigartigen Bedürfnisse nuancierter Menschen uns dazu inspiriert haben, das erste Smartphone zu bauen, das sich an sie anpassen kann," sagt Stefan Hoffmann, Head of Marketing Devices & Services DACH bei Google.

"Google Pixel 6 passt sich mit seinen Funktionen perfekt an jeden einzelnen von uns an und wird damit zu einem Smartphone, das so einzigartig ist wie wir selbst," fügt Simon Owen, Partner & CEO von Anomaly Berlin, hinzu.


Mehr zum Thema:

Google Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


28.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Creative Director (m/w/d) Digital und Print
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Corporate Brand Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.