WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Der Sony-Fernseher, der sich von selbst einstellt

Heute in TechTäglich: Die Kamera der neuen Sony-Fernseher erkennt, wer wo vor dem TV-Gerät sitzt. Je nach Position wird das Bild entsprechend optimiert und der Ton in die passende Richtung geschickt.

Text: Jörg Heinrich

5. Januar 2022

Die Kamera der neuen Sony-Fernseher ermöglicht clevere Tricks.
Die Kamera der neuen Sony-Fernseher ermöglicht clevere Tricks.

Foto: Sony

Der Sony-Fernseher, der sich von selbst einstellt

Heute startet in Las Vegas offiziell die wegen Omikron um einen Tag verkürzte Elektronikmesse CES 2022. Und auch wenn die Hersteller von Fernsehern keine grundlegend neue Technik wie einst HD oder 4K auf Lager haben, tüfteln LG, Samsung & Co. an jeder Menge Details, die gerade im Jahr der Fußball-WM für neue Käufer sorgen sollen. Sony setzt neben OLED-Fernsehern mit noch mehr Helligkeit und Farbgenauigkeit vor allem auf künstliche Intelligenz. Die neue "Bravia Cam" soll Bild und Ton automatisch anpassen – je nachdem, wer wo und wie weit entfernt vom Fernseher sitzt. Die Kamera haftet magnetisch an der Rückseite der neuen Sony-TVs und schaut von oben in den Raum. So erkennt sie, wer wo vor dem Gerät platziert ist. Sitzen Zuschauer seitlich, wird das Bild entsprechend optimiert und der Ton mehr nach links oder rechts geschickt.

Immer das perfekte Fernsehbild

Die "Bravia Cam" warnt außerdem per Einblendung, wenn sich Kinder zu nah vor dem Bildschirm befinden. Wenn die Kids dann nicht weiter wegrücken, wird das Bild schwarz. Und sie reduziert zum Energiesparen die Helligkeit, wenn niemand im Zimmer ist. Senderauswahl, Lautstärkeregelung oder Pausieren des Programms funktionieren mit Handgesten von der Couch aus. Für den Datenschutz ist laut Sony gesorgt. Die Kamera mit Mikrofon, die auch Videochats ermöglicht, lässt sich mit einem Schieber abdecken. Und der Fernseher soll keine privaten Daten speichern. Die Neuheit ist bei den 2022er-Modellen Z9K und A95K serienmäßig. Für andere neue Sony-TVs lässt sie sich als Zubehör anklemmen. Bei seinen neuen Fernbedienungen streicht Sony die gewohnten Zahlentasten für die Sender – eine Reaktion auf den Siegeszug des Streamings. Preise für die neue TV-Generation nennen die Japaner laut Engadget noch nicht.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 5. Januar 2022:

  • Die Geheimnisse von Apples Billionen-Rekord
  • Wau! Die Apple Watch für den Hund
  • Schlau! Die Glühbirne, die den Puls misst
  • Fortnite: Neuer Spielmodus für Dilettanten

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


29.03.2023 | V-LINE EUROPE GmbH | Sehnde Marketing & PR Coordinator (m/w/d)
V-LINE EUROPE GmbH Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Product Experience Manager (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
21.03.2023 | über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG | Kleve Marketing Specialist (m/w/d)
über Randstad Deutschland GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.