WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Das geniale iPhone 15 mit Rädchen

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit einer bahnbrechenden iPhone-Idee und mit der twitternden Omikron-Variante.

Text: Jörg Heinrich

29. November 2021

Gutes Rad ist Euer: Das iPhone Series 15 mit dem Magic Wheel.
Gutes Rad ist Euer: Das iPhone Series 15 mit dem Magic Wheel.

Foto: ADR Studio

Das geniale iPhone 15 mit Rädchen

Seit 2007 das erste iPhone erschienen ist, haben Smartphones zwar eine Menge dazugelernt. Am grundsätzlichen Design und an der Bedienung der Handys hat sich aber wenig geändert. Designer Antonio De Rosa aus Italien und sein ADR Studio wollen das jetzt ändern. Sie haben ein Konzept für das iPhone der übernächsten Generation entwickelt – fürs iPhone 15, das 2023 auf den Markt kommen könnte. Die auffälligste und faszinierendste Neuerung daran ist ein Rädchen auf der rechten Seite des Geräts, das den bisherigen Einschaltknopf ersetzt, und das die Bedienung komplett verändert.

Einhand-Bedienung mit dem Magic Wheel

Mit diesem "Magic Wheel" könnten iPhone-Besitzer jede Menge Funktionen schneller und einfacher als bisher nutzen – zum Beispiel einhändig durch lange Internetseiten scrollen oder Fotos ein- und auszoomen. Es lässt sich auch als Knopf drücken, was weitere Nutzungsmöglichkeiten ergibt. Außerdem schafft Designer De Rosa die Kamerakerbe "Notch" ab, indem er dem Bildschirm oben ein kleines Hütchen für Kamera und Sensoren aufsetzt.

Neues iPhone, neuer Name

Auf einen Stecker für Strom verzichtet er, und setzt stattdessen ganz auf drahtloses Laden und Datenübertragung. Mit dem Namen "iPhone Series 15", in Anlehnung an die Watch, bricht er mit alten Apple-Regeln. An aktuellen Gerüchten orientiert sich Antonio De Rosa dabei nicht, wie ihn CultofMac zitiert: "Im ADR Studio versuchen wir, Konzepte zu erstellen, ohne auf die undichten Stellen und die üblichen Informationen zu hören."

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 29. November 2021:

  • Großbritannien verbietet zu einfache Passwörter
  • Deutsche Eltern: Smartphones für 3-Jährige
  • Google: München-Museum mit 16.000 historischen Fotos
  • Ansteckend: Hier twittert das Omikron-Virus

Mehr zum Thema:

TechTäglich Apple Google Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | WINdesign GmbH | Köln, Aachen, Berlin Etat Director/Account Director (d/w/m)
WINdesign GmbH Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
16.03.2023 | Reventa GmbH | Horstmar Mediengestalter für Digital- und Printmedien (m/w/d)
Reventa GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.