
Öffentlich-rechtliches TV:
Das KaDeWe Berlin wird zum Fernsehstar
Das Luxuskaufhaus steht im Mittelpunkt einer fiktionalen Highend-Serie, die derzeit in Berlin und Budapest für die ARD gedreht wird. Die Handlung der sechsteiligen Produktion ist im Berlin der 20er Jahre angesiedelt.

Foto: Constantin Television
Ein Kaufhaus wird zum Fernsehstar: Die Filmemacherin Julia von Heinz dreht für Constantin Television und UFA Fiction in Co-Produktion mit ARD Degeto und RBB die TV-Serie "Eldorado KaDeWe" (AT).
Die Handlung spielt im Berlin der 20er Jahre, zwischen politischen Unruhen und Inflation aber auch mit einem pulsierendem Nachtleben, Emanzipation, sexueller Diversität und gesellschaftlichen Utopien. Im Zentrum der Geschehnisse steht das bekannte Luxuskaufhaus KaDeWe am Wittenbergplatz, gegründet und geführt von der jüdischen Unternehmerfamilie Jandorf. An diesem besonderen Ort kreuzen sich die Lebenswege der jungen Protagonisten Hedi, Fritzi, Harry und Georg.
Die Dreharbeiten laufen
Aktuell finden in Budapest und Berlin die Dreharbeiten zu der sechsteiligen Highend-Serie statt. Produziert wird die Serie von Sarah Kirkegaard und Alicia Remirez, Executive Producer sind Oliver Berben und Benjamin Benedict. Regie führt Julia von Heinz, die zusammen mit John Quester, Sabine Steyer-Violet und Oskar Sulowski auch das Drehbuch verfasst hat. Für die Kamera ist Daniela Knapp verantwortlich.
Die redaktionelle Federführung liegt innerhalb der ARD Degeto bei Carolin Haasis und Christoph Pellander, für den RBB sind Kerstin Freels und Martina Zöllner verantwortlich. Den Weltvertrieb übernimmt Fremantle. Gefördert wird "Eldorado KaDeWe" vom Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), FilmFernsehFonds Bayern (FFF), German Motion Picture Fund (GMPF) und Hungarian Tax Credit.