WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
DHL und Post App: Pakete jetzt digital verweigern

Heute in TechTäglich: Sind Sie Weihnachten auch im Pakete-Stress? Aber vieles, was man bestellt, möchte man am Ende doch nicht. Eine neue App-Funktion bei DHL und Post sorgt für Entspannung.

Text: Michael Gronau

25. November 2021

Weihnachtszeit, Paketzeit: Mit der neuen Komfort-Funktion per App wird's weniger stressig.
Weihnachtszeit, Paketzeit: Mit der neuen Komfort-Funktion per App wird's weniger stressig.

Foto: Pixabay

Weihnachten steht vor der Tür, der Paket-Wahn kennt keine Grenzen. Und der Bestell-Wahn auch nicht. DHL und Deutsche Post betreiben eine gemeinsame App. Eine praktische Sache, besonders für diejenigen, die kurz vor Weihnachten im Paket-Rausch sind. Passend dazu haben die Entwickler den Start eines praktischen neuen Features angekündigt. 

Oft ist eine Bestellung offiziell raus und der Kunde hat keine Möglichkeit mehr, die Order zu stornieren. Das Paket ist dann auf dem Weg, der Paketbote wird es an der Tür abgeben. Doch dazu muss es jetzt nicht mehr kommen. Wer ein Paket bestellt hat, es aber doch nicht annehmen will, kann dies nun direkt digital per App bekanntgeben. Die Annahme-Verweigerung ist auch über die Website von DHL möglich. 

Dann unterbleibt der Zustellversuch. Der Service ist übrigens eine Erweiterung der Paketumleitung.

Ein Vorteil für beide Seiten: Der Postbote spart sich Zeit, der Kunde muss nicht daheim sein, um die Sendung abzulehnen. Auch die Umwelt wird geschont.

Wichtig für Kunden: Einfaches Verweigern ist rechtlich gefährlich. Auf jeden Fall muss der Kunde auch auf der Händler-Seite stornieren. Nur die Sendungsannahme zu verweigern, gilt nicht als Widerruf.

Alternativ kann ein Paket, das nicht mehr interessiert, natürlich auch angenommen und später retourniert werden. Das allerdings ist zeitaufwändiger und gerade im Vorweihnachts-Kaufstress oft nervig. 

Außerdem heute in TechTäglich:

Apple präsentiert Weihnachts-Werbespot 2021

Spotify und Netflix bauen gemeinsamen Hub

Jeder 2. betroffen: Jetzt gegen W-LAHM wehren

Die Beatles exklusiv bei Disney+


Mehr zum Thema:

TechTäglich Archiv

Michael Gronau
Autor: Michael Gronau

ist Autor bei W&V. Der studierte Germanist interessiert sich besonders für die großen Tech-Firmen Apple, Google, Amazon, Samsung und Facebook. Er reist oft in die USA, nimmt regelmäßig an Keynotes und Events teil, beobachtet aber auch täglich die Berliner Start-up-Szene und ist unser Gadget- und App-Spezialist. Zur Entspannung hört er Musik von Steely Dan und schaut Fußballspiele seines Heimatvereins Wuppertaler SV.


22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
10.03.2023 | Midas Pharma GmbH | Ingelheim Marketing Manager (all genders) Pharma / Healthcare
Midas Pharma GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.