
Brand-Partnerschaft:
DAZN und Burger King schmeißen Watch Party
Ein Fußballspiel und dazu leckere Burger, Pommes und Getränke. Das passt zusammen, dachten sich der Streamingdienst DAZN und Burger King und luden glückliche Fußballfans zu einer Watch Party ein.

Foto: DAZN/Burger King
Wenn man wegen Corona schon nicht mehr so einfach zum Fußballspiel oder ins Restaurant gehen kann wie früher, dann kommt beides eben nach Hause. Wie zum Beispiel für die Gewinner eines gemeinsamen Gewinnspiels des Sportstreamers DAZN und Burger King, bei dem es einen ganz außergewöhnlichen Preis zu gewinnen gab: Eine digitale DAZN Watch Party mit den besten Leckereien vom Burger King Menü, einer Übertragung des Spiels Union Berlin gegen RB Leipzig und einer Diskussion zwischen den drei Gewinnern und den DAZN-Experten Seb Kneißl, Ralph Gunesch und Florian Hauser über das "Watch Party"-Feature von DAZN.
Auf der Party entstanden Videos, die auf DAZN als 30- und 60-Sekünder sowie als drei-Minüter bis Ende des Jahres ausgestrahlt werden, um auf gemeinsame Watch Partys und den Burger King Lieferdienst Lust zu machen.
Integrative Brand-Partnerschaft
"Für DAZN ist die Watch Party eine unserer spannenden Produkt-Innovationen," sagt Haruka Gruber, Vice President Media DAZN Dach. Die Watch Party ermöglicht es, mit Freunden die Spiele anzusehen, selbst wenn man sich nicht am selben Ort befindet. Gemeinsam mit Burger King habe man eine "kreative Kampagne entwickelt und einen tollen Case für eine integrative Brand-Partnerschaft geschaffen," so Gruber weiter.
Danny Wilming, Head of Brand bei Burger King Deutschland: "Fußball schauen macht mit den besten Freunden, Burgern und Kaltgetränken am meisten Spaß. Die DAZN Watch Party und der Burger King Lieferservice machen genau das möglich, auch wenn jeder von zuhause dabei ist, dann momentan gibt es halt nur mit Abstand die beste Party."
Als wahre Sportfans hatten sich die Gewinner der Party übrigens bereits im Rahmen des Gewinnspiels entpuppt, denn die Aufgabenstellung hatte es in sich. Um den Preis abzuräumen, waren die Fans aufgerufen, das Verspeisen von Burger King-Produkten möglichst mitreißend zu kommentieren.