WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Keine Werbung bei Groß-Events:
Coca-Cola lässt Super Bowl und Olympia aus

Beim Super Bowl im Februar ist Coca-Cola in diesem Jahr wieder nicht mit einem Spot vertreten. Und auch bei den umstrittenen Olympischen Winterspielen in Peking wird es keinen Coke-Spot geben.

Text: Jörg Heinrich

24. Januar 2022

Coca-Cola geht 2022 erneut auf Super-Bowl-Diät.
Coca-Cola geht 2022 erneut auf Super-Bowl-Diät.

Foto: Pixabay/CorrieMiracle

Zum zweiten Mal in Folge wird Coca-Cola in diesem Jahr beim Super Bowl nicht mit einem eigenen Werbespot vertreten sein. Wie Adweek berichtet, will sich der US-Getränkekonzern statt des großen Aufschlags lieber auf gezielteres und spezifischeres Marketing konzentrieren. Im Februar und März sind bereits Aktivitäten bei Nascar-Autorennen und beim College-Basketball geplant.

Im Jahr 2020 hatte Coca-Cola noch rund zehn Millionen Dollar beim Super Bowl investiert. Das Nein zum NFL-Finale hat offenbar mehrere Ursachen. Nachdem Pepsi in der Halbzeitpause eine "cinematische und überdimensionale" Show plant, wäre Coca-Cola ohnehin im Schatten des Erzrivalen gestanden. Außerdem ist die neue Marketingagentur WPP derzeit damit beschäftigt, die Werbestrategie neu auszurichten. Und bahnbrechende Neuheiten hätte der Coke-Hersteller momentan auch nicht zu vermarkten.

Wenig Werbe-Interesse an Olympia

Auch die NBC-Übertragungen der umstrittenen Olympischen Winterspiele ab 4. Februar in Peking lässt Coca-Cola aus – ebenso wie viele andere große US-Unternehmen. Das schlechte Image der Spiele im Unrechtsstaat und jede Menge Ärger von Menschenrechten bis Corona schreckt Werbe-Interessenten ab. Das hat auch Werbe-Analyst Jim Andrews von A-Mark Partnership Strategies beobachtet. Er erklärt gegenüber NFTBUZZ: "Alles, was ich bisher gesehen habe, war verschwindend gering im Vergleich zu dem, was wir gewohnt sind. Es gibt überhaupt keinen Olympia-Hype der Sponsoren. In China ist es einfach ein Orkan von schlechten Nachrichten, die zusammengekommen sind."


Mehr zum Thema:

Event International Mediaplanung Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | Energiedienst Holding AG | Laufenburg Content Manager (m/w/d)
Energiedienst Holding  AG Logo
16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | NETZSCH Process Intelligence GmbH | Selb Senior Marketing Manager (M/W/D)
NETZSCH Process Intelligence GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.