WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

E-Sport-Turnier:
Clash of Agencies ersetzt den Football Agency Cup

In Agenturkreisen ist der Football Agency Cup äußerst beliebt. Weil der nun bereits zum zweiten Mal ausfällt, haben der GWA und Jung von Matt eine Alternative ins Leben gerufen: ein E-Sport-Turnier.  

Text: Stefan Schasche

1. Juli 2021

Ab sofort messen die Agenturen ihre Kräfte virtuell.
Ab sofort messen die Agenturen ihre Kräfte virtuell.

Foto: Jung von Matt / GWA

Seit 1988 gibt es den vom Branchenverband GWA ausgerichteten Football Agency Cup, um den Jahr für Jahr die Agenturen im Lande durchaus motiviert kämpfen. Nachdem der Pilot FC seinen 2019 gewonnenen Titel im Folgejahr Corona-bedingt nicht verteidigen konnte, fällt das Turnier auch in diesem Sommer wegen der andauernden Pandemie leider aus. Mit dem "Clash of Agencies" haben der GWA und Jung von Matt sich nun eine Alternative ausgedacht, bei der die Agenturen ihre Kräfte virtuell miteinander messen können. Auf der Agenda des Spektakels stehen mit Valorant, Rocket League sowie Fifa21 drei populäre E-Sport-Titel. Über 25 Teams aus zehn Agenturen haben sich bislang angemeldet, die Ergebnisse von "Clash of Agencies" lassen sich unter anderem auf der Website des virtuellen Events verfolgen. 

Von A wie Achtung bis V wie VMLY&R

Mit dabei sind Teams von Kolle Rebbe, Crossmedia, Publicis, Serviceplan, Omnicom, VMLY&R, Achtung, Elbkind Reply, Palmer Hargreaves und natürlich Jung von Matt. Das von der E-Sport-Firma TaKeTV technisch unterstützte Turnier hat bereits begonnen, die Playoffs werden im Juli ausgetragen, die Endspiele finden am 1. August statt. "Dass der GWA ein solches Turnier umsetzt, zeigt, dass unsere Agenturbranche immer wieder bereit ist, neue Wege zu gehen. Wir beraten schon seit fünf Jahren Marken und Rechtehalter in dem Bereich und beim "Clash of Agencies" können nun alle aus der Agenturwelt einen Eindruck davon bekommen, was E-Sport ausmacht. Ich denke, es gibt aber auch viele Mitarbeiter*innen, die seit Jahren heimlich auf die Gelegenheit gewartet haben, sich mal auf dem Server zu zeigen," sagt Carl Kuhn, Head of E-Sport bei Jung von Matt Sports. GWA-Vorstand Phillip Böndel (BUTTER.): "Der Football Agency Cup, um den die Branche schon seit 1988 jährlich kämpft, hat sich zu einer Institution entwickelt. Wir sind uns sicher, dass das auch im digitalen Raum funktionieren wird. Entsprechend schaffen wir mit Clash of Agencies ein E-Sport-Pendant zum FAC, in dessen Rahmen sich die Branche sportlich messen kann. Die Vorfreude ist riesig." 


Mehr zum Thema:

Event Verband Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


30.03.2023 | Setolite Lichttechnik GmbH | Hückeswagen Assistenz (m/w/d) Marketing / Social Media
Setolite Lichttechnik GmbH Logo
30.03.2023 | SÜDKURIER Medienhaus | Bodensee, Schwarzwald, Hochrhein Key Account Manager (m/w/d) Media & Marketing
SÜDKURIER Medienhaus Logo
15.03.2023 | WISKA Hoppmann GmbH | Kaltenkirchen Communications Manager (m/w/d)
WISKA Hoppmann GmbH Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.