WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

International:
Bug: Honda-Fahrer zurück ins Jahr 2002 gebeamt

Seit Neujahr sehen viele Honda-Fahrer auf den Bordcomputern ihrer Autos nicht das Jahr 2022. Sie wurden stattdessen ins Jahr 2002 zurückgeschickt. Es handelt sich um den Nachfolger des Elvis-Presley-Bugs.

Text: Jörg Heinrich

10. Januar 2022

Sieht nicht nur von außen alt aus: Honda-Modelle wie der CR-V sind ins Jahr 2002 zurückgekehrt.
Sieht nicht nur von außen alt aus: Honda-Modelle wie der CR-V sind ins Jahr 2002 zurückgekehrt.

Foto: Honda

Bug: Honda-Fahrer zurück ins Jahr 2002 gebeamt

Eigentlich hätte auch für Honda-Fahrer am 1. Januar das Jahr 2022 beginnen sollen. Stattdessen wurden sie von ihren Autos um 20 Jahre in die Vergangenheit gebeamt. Wie zahlreiche Foren-Einträge und Twitter-Posts zeigen, ist auf den Bordcomputern und Navigationssystemen vieler Honda-Autos seit Neujahr wieder das Jahr 2002 zu sehen. Und auch die Uhrzeit geht teilweise um Stunden falsch. Betroffen sind Fahrzeuge von Honda und seiner Tochtermarke Acura in den USA, Kanada und Großbritannien aus den Baujahren 2006 bis 2014. Manuell korrigieren lässt sich das falsche Datum dabei nicht. "Honda America ist sich eines möglichen Problems bewusst, das mit der Uhranzeige bestimmter älterer Acura- und Honda-Modelle mit Navigationssystemen zusammenhängt", erklärte Firmensprecher Chris Naughton gegenüber The Verge.

Twitter

Nachfolger des Elvis-Presley-Bugs

Honda untersucht demnach das Y2K22-Problem, kann momentan aber keine Lösung anbieten. Angeblich kehren die Bordcomputer im September wieder von selbst ins Jahr 2022 zurück. Ursache der Reise mit der Zeitmaschine ist offenbar ein Fehler in der GPS-Programmierung. Demnach haben sich die Uhren um exakt 1.024 Wochen auf den 19. Mai 2002 zurückgestellt. Weil 1 Kilobyte 1.024 Byte entspricht, werden Programmierer bei dieser Zahl hellhörig. Eine mysteriöse Zeitreise in Honda-Autos ist nichts Neues. So sind die Uhren in vielen älteren Modellen am 16. August 2017, dem 40. Todestag von Elvis Presley, bei 0:00 Uhr stehengeblieben. Falls Elvis lebt, fährt er also wahrscheinlich Honda.


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Marketing Analyst - Market Research (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
24.03.2023 | Sto SE & Co. KGaA | Stühlingen Marketing Manager (w/m/d) Marketingkommunikation National
Sto SE & Co. KGaA Logo
24.03.2023 | Sopra Steria SE | Hamburg Chef vom Dienst (CvD) Corporate Newsroom (m/w/d)
Sopra Steria SE Logo
24.03.2023 | TERRITORY GmbH | Gütersloh (Senior) Strategist (m/w/d) Employer Branding
TERRITORY GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.