
LGBT*IQ-Event:
Beiersdorf lädt zum "Pride Festival"
Mit einem "Pride Festival" feiert Beiersdorf Vielfalt und Toleranz. Das zweitägige Event findet virtuell statt. Als Kooperationspartner zeigen auch Google, Otto, Accenture und die Deutsche Post DHL Flagge.

Foto: Beiersdorf
Inspirieren und tradierte Meinungen hinterfragen - mit diesem Ziel lädt Beiersdorf am 4. und 5. August zu einem öffentlichen "Pride Festival" ein, das Corona-konform im virtuellen Raum stattfindet. In lockerer Festival-Atmosphäre soll den Teilnehmern dabei zwei Tage lang eine Mischung aus hochkarätiger Unterhaltung und authentischen Geschichten präsentiert werden.
So werden unter anderem die beiden Drag-Queens Olivia Jones und Veuve Noire von ihrem gemeinsamen Bildungsprojekt "Olivia macht Schule" zur Förderung von Toleranz, Vielfalt und Respekt an Schulen und Kitas. Als weiterer prominenter Gäste steht Corny Littmann, Theatermann und Hamburger Ikone der LGBT*IQ-Szene, auf der virtuellen Bühne, ebenso wie der französisch-algerische Imam Ludovic-Mohamed Zahed, der als offen schwul lebender Muslim die erste inklusive Moschee Europas gründete.
Nach dem Motto "Sharing the Pride together" konnte Beiersdorf auch einige namhafte Kooperationspartner für das Event begeistern: Neben den Initiativen Prout At Work und Queere Vernetzung Hamburg sind auch Google, Otto, Accenture und die Deutsche Post DHL dabei, die im Rahmen des Festivals über die Arbeit ihrer unternehmensinternen LGBT*IQ-Communities berichten werden.
Organisiert wird das Pride Festival vom Netzwerk "BeYou @Beiersdorf", das sich für Vielfalt und Inklusion innerhalb des Konzerns einsetzt. "Mit unserer Veranstaltung möchten wir inspirieren, ohne belehrend zu wirken, und laden Menschen dazu ein, sich mit LGBT*IQ zu beschäftigen und tradierte Meinungen zu hinterfragen", erklärt Piotr Specht, Global Brand Manager Nivea Face Care.