WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kampagne von KNSK:
Bei Borussia Dortmund ist wieder Feiertach

Am Samstag geht Borussia Dortmund mit dem Spiel gegen Eintracht Frankfurt in seine 55. Bundesligasaison. Mit am Start sind 25000 Zuschauer:innen und diese Kampagne aus der Feder von KNSK.

Text: Stefan Schasche

12. August 2021

Der BVB begrüsst die ins Stadion zurückkehrenden Fans mit einer Plakatkampagne.
Der BVB begrüsst die ins Stadion zurückkehrenden Fans mit einer Plakatkampagne.

Foto: Borussia Dortmund

Darauf haben die Fußballfans lange gewartet: In der am Freitag beginnenden Bundesligasaison sind sie, für die die Spiele ja eigentlich ausgetragen werden, endlich wieder live im Stadion dabei. Grund genug für Borussia Dortmund und die Agentur KNSK, diesen "Feiertach" mit einer Kampagne auf Plakatwänden, in Print und in Social Media zu zelebrieren. "Endlich wieder Seite an Seite statt Tür an Tür" heißt es dort unter anderem, das Ganze natürlich im Schwarz-Gelben Design des BVB. Los geht es für den BVB am Samstag zur besten Fußball-Zeit um 15:30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt. 

Ein Stück Normalität

Carsten Cramer, Geschäftsführer des Clubs: "Die Rückkehr ins Stadion ist für die Fans nach dieser schmerzhaft langen Zeit voller Entbehrungen ein ganz besonderer Moment." Mit der Kampagne wolle man mit einem Augenzwinkern an die "wunderschönen Kleinigkeiten des Stadionbesuchs erinnern und durch etwas Leichtigkeit, ein Stück Normalität in diese schweren Zeiten bringen." 

Dennis C. Thom, Leiter Marketing und Head of Marketing beim BVB, fügt an: "Mit der gemeinsam mit KNSK entwickelten Kampagne betonen wir das, was den BVB im Kern ausmacht: unseren Zusammenhalt. Das gemeinsame Spieltagserlebnis im Stadion, in den Kneipen und Zuhause ist der Treiber des intensiven BVB-Gefühls." Ungeimpfte Fans sind vom "Feiertach" übrigens ausgeschlossen, denn für sie gibt es selbst mit negativem Test keine Tickets im Signal Iduna Park, für den 25000 Zuschauer genehmigt worden sind. 


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


28.03.2023 | conjoin communication GmbH | Frankfurt PR-(Junior-)Berater (m/w/d)
conjoin communication GmbH Logo
23.03.2023 | walther design GmbH & Co. KG | Nettetal Mitarbeiter (m/w/d) Marketing & Onlinehandel mit Schwerpunkt in der Vertriebstätigkeit
walther design GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
10.03.2023 | InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | Wiesbaden Senior Redakteur (m/w/d)
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.