
Innovations-Hub:
BabyOne entwickelt Eigenmarke mit Startup-Promis
Das Familienunternehmen BabyOne hat sich die Dienste dreier Startup-Gründer gesichert, um gemeinsam eine neue Eigenmarke zu entwickeln. Neben Franziska von Hardenberg ist auch Manuel Müller an Bord.

Foto: Hanna Witte
Die Münsteraner Fachmarktkette BabyOne will eine neue Eigenmarke entwickeln und gründet dazu eigens einen Innovations-Hub, der neben Mitarbeitern des Unternehmens auch die drei erfahrenen Startup-Gründer Franziska von Hardenberg, Johannes Kliesch sowie Manuel Müller umfasst.
Franziska von Hardenberg ist Gründerin des inzwischen von Fleurop übernommenen Blumenversenders Bloomy Days und The Siss Bliss, einem Anbieter für individualisierten Goldschmuck. Manuel Müller hat den erfolgreichen Matratzenversender Emma gegründet und Johannes Kliesch das Lifestyle Startup Snocks, bei dem es Socken und Unterwäsche zu kaufen gibt.
"Wir sind sehr stolz, dass wir mit Franziska von Hardenberg, Manuel Müller und Johannes Kliesch drei führende Köpfe aus der Start-Up-Szene zusammenführen konnten, die viel Erfahrung in dem Aufbau von Marken sowie einem rasanten Roll-Out mitbringen", sagt BabyOne-Geschäftsführer Jan Weischer. Es gehe ihm vor allem darum, die eigenen Ideen "zu challengen, Impulse von außen zu bekommen und so noch mehr Geschwindigkeit aufzunehmen."
Marcus Diekmann fungiert als Berater
Ein weiterer Kopf im Innovations-Hub ist Marcus Diekmann. Der Chef des Fahrradspezialisten Rose Bikes steht BabyOne seit letztem Jahr als Berater zur Seite und wird auch an der Entwicklung der neuen Eigenmarke entscheidend beteiligt sein. Die Leitung des Hubs hat Hasko Heinrici inne, der bei BabyOne als Director Assortment & Sourcing tätig ist. "Wir wollen unsere Unabhängigkeit stärken und durch weiteres Wachstum unsere Zukunft sichern", erklärt Jan Weischer. "Dazu werden wir DIE Eigenmarke für alle werdenden und jungen Familien kreieren und uns vom Händler zum Hersteller weiterentwickeln." Die neue Marke soll exklusiv über die Verkaufskanäle von BabyOne verkauft werden. Zu diesen gehören die mehr als 100 Geschäfte im DACH-Raum sowie der Onlineshop des Unternehmens.