WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Zoff um Fortnite:
Apple fordert Schadensersatz von Epic Games

Ist der Spieleentwicker Epic einfach nur ein Dieb, der sich als Robin Hood verkleidet hat? Dieser Auffassung ist zumindest Apple. Im Streit um Provisionen im App-Store zieht der Apfelkonzern jetzt alle Register.

Text: W&V Redaktion

9. September 2020

Apple und Epic Games haben sich schwer in der Wolle
Apple und Epic Games haben sich schwer in der Wolle

Foto: Epic Games

Im Streit um Provisionen in Apples App-Store geht der iPhone-Konzern zum Gegenangriff über und verlangt nun Schadensersatz von den Machern des Online-Spiels "Fortnite". Die Entwicklerfirma Epic Games habe ihren Vertrag mit Apple verletzt und den Konzern damit rechtswidrig um Einnahmen geprellt, heißt es in der Gegenklage. Der Streit könnte am Ende beeinflussen, wie Apps auf Smartphones vertrieben werden - und welchen Anteil am Kaufpreis Plattformen wie der App-Store von Apple oder der Google Play Store als Provision einbehalten dürfen.

Angefangen hat der Streit zwischen dem Apfelkonzern und dem Spieleentwickler, weil Epic sich nicht mehr an die seit mehr als einem Jahrzehnt geltende Vorgabe halten wollte, dass virtuelle Artikel in dem Spiel auf iPhones und iPads nur über das System der In-App-Käufe von Apple angeboten werden können, bei dem Apple 30 Prozent des Kaufpreises einbehält. Nachdem der iPhone-Konzern Änderungen an den Geschäftsbedingungen ablehnte, bauten die Entwickler in der App die vertraglich verbotene Möglichkeit ein, die Artikel auch direkt bei Epic zu kaufen. Dafür wurde im August eine versteckte Funktion in der Anwendung aktiviert, die Epic an den App-Prüfern von Apple vorbeigeschmuggelt hatte.

Noch am selben Tag warf Apple "Fortnite" unter Verweis auf den Regelverstoß aus dem App-Store. Epic zog umgehend vor Gericht und warf Apple unfairen Wettbewerb vor. Apple wies die Vorwürfe in seiner Gegenklage zurück - und fordert vor Gericht auch die aus Sicht des Konzerns vertragswidrig erwirtschafteten Erlöse von Epic ein. Der iPhone-Konzern kritisierte auch, dass die "Fortnite"-Macher letztlich einen eigenen App-Store innerhalb der Apple-Plattform hätten etablieren wollen. Epic präsentiere sich als moderner Robin Hood, sei aber in Wirklichkeit ein milliardenschweres Unternehmen, das nichts für die Vorteile bezahlen wolle, die es durch den App-Store bekomme.

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

International Gaming Apple Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
20.09.2023 | oddity GmbH | Stuttgart, Berlin, Fully Remote (Germany) Senior Digital Creative Design - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity GmbH Logo
19.09.2023 | wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital | remote Digital Media Manager (f/m/x)
wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital Logo
18.09.2023 | Weischer.JvB GmbH | Köln Manager Media Planning & Consulting - Regionalgeschäft (m/w/d)
Weischer.JvB GmbH Logo
18.09.2023 | GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte | München HR Generalist (m/w/d)
GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.