WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Apple: Chip-Krise wird zur iPhone-Krise

Vor dem Mittagessen die wichtigsten Meldungen des Tages – das ist TechTäglich, die Technik-Kolumne von W&V. Heute mit Engpässen bei Apple und mit einer Gehweg-Sperre für E-Scooter.

Text: Jörg Heinrich

14. Oktober 2021

Die rosaroten Zeiten sind vorbei: Jetzt erwischt die Chip-Krise auch Apple.
Die rosaroten Zeiten sind vorbei: Jetzt erwischt die Chip-Krise auch Apple.

Foto: Apple

Apple: Chip-Krise wird zur iPhone-Krise

Bisher sah es so aus, als würde Apple bei der galoppierenden Chip-Schwindsucht dank seiner enormen Marktmacht noch relativ gut wegkommen. Doch nun trifft der weltweite Chip-Mangel offenbar auch den iKonzern hart. Wie Bloomberg berichtet, muss Apple seine Bestellmengen fürs iPhone 13 in diesem Jahr um zehn Millionen Exemplare nach unten korrigieren, trotz starker Nachfrage. Aber mehr geben die verfügbaren Komponenten von Vorlieferanten wie Broadcom oder Texas Instruments nicht her. Ursprünglich wollte Apple demnach im vierten Quartal bei seinen Auftragsfertigern in Asien 90 Millionen iPhone 13 produzieren, nun werden es maximal 80 Millionen Stück.

Apple fehlen Bildschirme und Drahtlos-Chips

Während Apples eigene A15-Prozessoren laut der aktuellen Meldungen in ausreichenden Stückzahlen verfügbar sind, fehlt es an Bildschirmen und an Chips für drahtlose Techniken wie 5G, WLAN und der MagSafe-Aufladung. Die Lieferengpässe sollen zudem bis weit ins Jahr 2022 hinein andauern. Nachdem die Nachricht bekannt wurde, hat die Apple-Aktie 1,3 Prozent verloren, legte dann aber gestern schon wieder um rund 0,3 Prozent zu.

Das sind die aktuellen Lieferzeiten fürs iPhone 13

Wer in Deutschland aktuell ein Standard-iPhone 13 in der beliebten Konfiguration mit 256 GB bestellt, erhält es laut Apple-Website zwischen 23. Oktober und 2. November, also noch relativ schnell. Wer dagegen ein iPhone 13 Pro Max mit 512 GB will, wird schon jetzt auf 15. bis 23. November vertröstet. Und die Lieferzeiten steigen kontinuierlich. Ein iPhone 13 als Weihnachtsgeschenk sollte also nicht zu spät bestellt werden.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 14. Oktober 2021:

  • E-Scooter: Bird testet Gehweg-Sperre
  • Captain Kirk: So war es im Weltraum
  • Blackberry: Ab 4. Januar 2022 außer Betrieb
  • Netflix: „Squid Game“ mit echten Menschen gespielt

Mehr zum Thema:

Streaming TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | Verlag C. H. Beck oHG | München-Schwabing Leitung (m/w/d) Marketing-Service RSW
Verlag C. H. Beck oHG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.