WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kooperation:
Aldi liefert bald auch Lebensmittel

Mit diesem Schritt macht der Discounter den Lieferdiensten der Supermarktketten Konkurrenz: Aldi Süd und Nord kooperieren, um online bestellte Lebensmittel nach Hause zu transportieren.

Text: Annette Mattgey

19. Februar 2021

Beim Thema Bio kooperieren Aldi Süd und Nord bereits. Jetzt kommt der E-Commerce dazu.
Beim Thema Bio kooperieren Aldi Süd und Nord bereits. Jetzt kommt der E-Commerce dazu.

Foto: Aldi Süd

Bislang hat sich Aldi mit seinem Onlineshop auf Nonfoodartikel beschränkt, jetzt will der Discounter aber auch im Food-Bereich angreifen. Für diese Maßnahme tun sich die üblicherweise getrennt agierenden Unternehmen Aldi Nord und Süd zusammen und gründen ein Joint Venture, die Aldi E-Commerce Verwaltungs GmbH, berichtet die Lebensmittelzeitung. 

Unter dem gemeinsamen Dach bündeln die beiden Discounter das komplette Online-Geschäft. Der Umsatz mit Nonfood-Artikeln soll dadurch neuen Schwung bekommen, langfristig steht aber auch der Einstieg in die Lieferung von Lebensmitteln auf dem Plan. Schon vor einigen Tagen wurde bekannt, dass Aldi Süd 1,5 Milliarden Euro investiert, um seine digitalen Plattformen zu modernisieren. Dabei geht es nicht allein um die Shoparchitektur, sondern auch um "Customer Interaction", also die Begleitung des Kunden auf seiner Customer Journey.

Die Leitung des Joint Ventures übernehmen Moritz Scheffler und Kai Schmidhuber. Scheffler arbeitet seit zwei Jahren bei Aldi Nord. Frühere Karrierestationen waren unter anderem Henkel und PwC. Aldi Süd entsendet Schmidhuber, der bei L'Oréal die digitale Transformation angestoßen hat und auch bei DHL und Fraport ähnliche Aufgaben hatte.

Im Ausland ist Aldi beim Thema Food-Lieferdienst bereits weiter. In Deutschland und Österreich war der Discounter bisher zurückhaltend, um das Filialgeschäft nicht zu torpedieren.

Für den Einzelhandel ist der Onlinebereich ein schweres Pflaster. Lidl musste seinen Lebensmittellieferdienst wieder einstampfen. Bei Rewe funktioniert er zwar, wirft aber keine Rendite ab.


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Für Markengeschichten, Kampagnen und Karriere-Themen hat sie ein besonderes Faible. Aus Bayern, obwohl sie "e bisi anners babbelt". 


16.08.2022 | TERRITORY GmbH | Gütersloh Senior Projektmanager (m/w/d) Employer Branding und Personalmarketing
TERRITORY GmbH Logo
16.08.2022 | Heraeus Business Solutions GmbH | Hanau Manager (m/w/d) Corporate Events
Heraeus Business Solutions GmbH Logo
15.08.2022 | The Boston Consulting Group GmbH | Düsseldorf, München, Budapest (Ungarn), Prag (Tschechien), Warschau (Polen), Zürich (Schweiz) Marketing Lead - Social Media for Central Europe (w/m/d)
The Boston Consulting Group GmbH Logo
12.08.2022 | SPORT 2000 GmbH | Mainhausen Mitarbeiter E-Commerce Stammdaten & Prozesse (m/w/d)
SPORT 2000 GmbH Logo
10.08.2022 | SaluVet GmbH | Bad Waldsee Mitarbeiter (m/w/d) Online-Marketing - Schwerpunkt: Social-Media
SaluVet GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.