
Kurzvideo-Plattform:
Aldi Süd startet seinen eigenen TikTok-Kanal
Es gibt wenig Social-Media-Plattformen, auf denen sich die junge Zielgruppe besser erreichen ließe als bei TikTok. Das denkt sich nun auch Aldi Süd und startet deshalb seinen eigenen TikTok-Kanal.

Foto: Aldi Süd
Der Discounter Aldi Süd hat seinen eigenen TikTok-Kanal gestartet. Damit folgen die Mülheimer dem Beispiel von Aldi Nord, das seit 2020 bei TikTok vertreten ist. Nach Facebook und Instagram ist Aldi Süd damit auf nunmehr drei Social-Media-Plattformen vertreten. Christoph Hauser, Director Customer Interaction bei Aldi Süd, erklärt die Entscheidung so: "TikTok stellt für uns eine äußerst attraktive Plattform dar und wir sehen sie für die Interaktion mit der jungen Zielgruppe als essenziell an. Wir freuen uns deshalb, dass wir von nun an eine Bühne bespielen, die uns neue Möglichkeiten bietet, Content aufzubereiten." Auf dieser Plattform sei man kürzer, schneller und "nicht in der klassischen Markensprache unterwegs."
Für Millennials und die Gen Z
Auf der Kurzvideo-Plattform wird Aldi unter anderem interaktive Inhalte für "Millennials und die Generation Z" anbieten und dabei das kreative Potenzial der Creators nutzen. Geplant sind langfristige Partnerschaften mit Influencern, Videos aus dem Filial-Alltag und auch produktbezogener Content. Einige Videos sind auf der TikTok-Seite bereits vorhanden und jede Menge Follower haben sich trotz des kurzen Zeitraumes seit dem Start auch schon eingefunden.
Ab morgen ist dann übrigens auch der Energy-Drink "Engie" bei Aldi zu haben, über den wir letzte Woche berichtet haben. Der Drink wurde von bekannten TikTok-Creators entwickelt – und dabei ist vielleicht auch Aldi Süd auf den TikTok-Geschmack gekommen.