WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
ABBA: Die Geheimnisse der neuen Konzertarena

Heute in TechTäglich: In knapp vier Monaten startet die lang erwartete Avatar-Show "Voyage" von ABBA in London. Die eigens dafür erbaute Arena bietet sogar Kabinen für tanzwütige Dancing Queens.

Text: Jörg Heinrich

2. Februar 2022

Hier sollen in vier Monaten in London die Super-Trouper-Scheinwerfer angehen.
Hier sollen in vier Monaten in London die Super-Trouper-Scheinwerfer angehen.

Foto: ABBA

ABBA: Die Geheimnisse der neuen Konzertarena

ABBA-Fans zählen langsam die Tage. Am 27. Mai, also in knapp vier Monaten, feiert die virtuelle Show "ABBA Voyage" in London Premiere. Wie seit Herbst 2021 bekannt ist, stehen die kultigen Schweden nicht selbst auf der Bühne, sondern lassen sich von vier "ABBAtaren" und einer Liveband vertreten. Die technisch extrem aufwändige Produktion der Hollywood-Grafikhexer von Industrial Light & Magic soll beinahe so wirken, als würden Agnetha, Björn, Benny und Annifrid in ihrer Version aus dem Jahr 1979 höchstpersönlich vor den Zuschauern stehen. Auf Instagram bietet die Band jetzt Einblicke in die "ABBA Arena", die momentan im Londoner Queen Elizabeth Olympic Park entsteht.

Eigene Kabinen für Dancing Queens

Die Halle bietet Platz für 3.000 Zuschauer. Sie können sitzen oder vor der Bühne stehen und tanzen. Dritte Möglichkeit: Es gibt in der Arena acht sogenannte Dance Booths, die alle nach Personen aus dem ABBA-Universum benannt sind. Das sind offene Kabinen, in denen Gruppen mit maximal 12 Personen ihre private ABBA-Party feiern können. Sie bieten Sitze für alle Teilnehmer und eine eigene Tanzfläche für Dancing Queens (und Kings). Die Karten für ABBA Voyage kosten zwischen rund 60 und 200 Euro. Die Show soll mindestens bis 4. Dezember 2022 in London laufen – und wird bei großem Erfolg verlängert. Die Halle ist aber so modular konstruiert, dass sie danach auch in anderen europäischen Städten aufgebaut werden kann.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 2. Februar 2022:

  • Wordle: So bleibt das Kultspiel bis 2027 kostenlos
  • Apple kauft Peloton? Was dafür und dagegen spricht
  • Amazon macht sogar Röhrenfernseher smart
  • Sonos plant Musik-Revolution: HiFi mit WiFi

Mehr zum Thema:

Gaming Entertainment TechTäglich Apple Amazon Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
17.03.2023 | Engelbert Strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Media Concepter Marketing Print (M/W/D)
Engelbert Strauss GmbH & Co. KG Logo
16.03.2023 | BVG | Berlin Referentin Infrastrukturkommunikation / Referent Infrastrukturkommunikation (w/m/d)
BVG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.