Deezer und Re:publica:
"Hustle Tov" ist bester Nachwuchs-Podcast
Der Nachwuchs-Podcast-Wettbewerb von Deezer und Re:publica hat einen Gewinner: "Hustle Tov" von Sarah Borowik-Frank und Frank Labitzke behandelt jüdisches Leben in Deutschland. Abgestimmt wurde online.

Foto: Deezer
Die Gewinnerin des Nachwuchs-Podcast-Wettbewerbs "Originals gesucht" von Deezer und Re:publica steht fest: Die Künstlerin Sarah Borowik-Frank und ihr Projektpartner Frank Labitzke setzten sich mit ihrem Podcast-Konzept "Hustle Tov" im öffentlichen Online-Voting gegen vier weitere Finalisten durch, die zuvor von einer Fachjury aus fast 200 Bewerbungen ausgewählt wurden. Das teilten der Musikstreaming-Dienst und die Digitalkonferenz mit.
Unter dem diesjährigen Wettbewerbsmotto "ASAP – As soon as possible" wurden Podcast-Ideen gesucht, die Aufbruchstimmung, Aktionismus und Bewegung symbolisieren. Dabei konnten Borowik-Frank und Labitzke mit ihrem Podcast-Konzept "Hustle Tov", welches jüdische Lebenswelten in Deutschland in den Vordergrund rückt, überzeugen.
Für die Realisierung ihrer Idee erhalten die Gewinnerin und ihr Projektpartner ein Preisgeld von 3.000 Euro sowie ein professionelles Podcast-Coaching. "Hustle Tov" kann auf allen Podcast-Plattformen veröffentlicht werden, heißt es.
Die Stimmen zum Voting:
Borowik-Frank und Labitzke freuen sich: "Wir sind begeistert, das unser Podcast unter all den großartigen Podcast-Ideen im Wettbewerb den meisten Zuspruch gefunden hat. Das bedeutet für uns, dass die Neugierde der Hörer, modernes jüdisches Leben in Deutschland kennenzulernen sehr groß ist - und wir können es kaum erwarten, die vielfältigen Ausdrucksformen jüdischen Lebens sichtbar und hörbar zu machen."
Jeannine Koch, Direktorin der Re:publica Berlin sagt: "Sarah trifft mit ihrem Podcast ein sehr aktuelles und relevantes Thema, was nun noch stärker in den Fokus rücken kann und dadurch auch mehr Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit bekommt. Wir freuen uns auf spannende Podcast-Folgen."
Richard Wernicke, Head of Content bei Deezer betont: "Nachdem im vergangenen Jahr mit dem Gewinner-Podcast "Maschallah!" muslimisches Leben in Deutschland beleuchtet wurde, freue ich mich, dass dieses Jahr wieder ein Lebenswelten-Podcast das Publikums-Voting gewonnen hat. Dass Deezers Konzept von mehr Vielfalt auch dem Wunsch der Hörer entspricht, wurde mit diesem Online-Voting erneut bestätigt."
Alle Finalisten-Podcasts werden umgesetzt
Deezer und Re:publica hatten den Podcast-Wettbewerb bereits zum zweiten Mal ausgerufen, um bisher unveröffentlichte, neue Podcast-Ideen und Formate zu fördern. Auf die Shortlist hatten es fünf Konzepte von fast 200 Einreichungen geschafft, die von einer Experten-Jury nach ihrer Originalität und thematischen Relevanz, ihrem Gesamteindruck sowie Reichweiten- und Serienpotential bewertet wurden.
Fünf von der Jury ausgewählte Ideen gingen dann in eine öffentliche Online-Abstimmung, um den Gewinner-Podcast zu bestimmen. Alle Finalisten werden ihre Podcast-Projekte umsetzen, teilen die Veranstalter mit.