WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Studie zum Printneustart "Wolf":
Was der Mann von heute will

Stress, der stete Griff zum Smartphone, hohe Erwartungen: Printneustart "Wolf" greift der Zielgruppe Männer mit einer Yougov-Studie unter die Arme. 

Text: Petra Schwegler

29. November 2016

Printneustart "Wolf" greift der Zielgruppe Männer mit einer Yougov-Studie unter die Arme.
Printneustart "Wolf" greift der Zielgruppe Männer mit einer Yougov-Studie unter die Arme.

Foto: DMM

Zwei von drei Männern in Deutschland ist der Lebensstil der heutigen Zeit schlicht zu anstrengend. Genauer gesagt: 68 Prozent aller Männer wünschen sich mehr Entschleunigung. Das ergibt eine repräsentative Umfrage von Yougov Deutschland, mit der der Printneustart "Wolf" seine Premiere für männliche Leser am Kiosk untermauert. Als Spezial von "Flow" will der neue Titel genau hier ansetzen – er will Männer entschleunigen. 

Hier einige Erkenntnisse darüber, was der Mann von heute will:

- Nur kurz die Nachricht lesen, schnell den Stand beim Fußball prüfen, noch mal eben die Mails checken. Für viele ist der Griff zum Smartphone fast schon ein Reflex: Doch immerhin 54 Prozent der befragten Männer wünschen sich, auch mal "offline" zu sein.

- 71 Prozent der befragten Männer heben die stark gestiegenen Erwartungen an sie hervor; man müsse gut sein im Job, als Partner, Vater und als Freund.

- Doch wie die Balance zwischen Arbeit, Familie und "Zeit für sich" finden? Jeder zweite Mann - 51 Prozent -  sagt, dass es ihm an geeigneten Vorbildern dafür fehle.

- 68 Prozent der Männer wollen laut der "Wolf"-Analyse einfach mehr Zeit für sich.

- Befragt wurden von Yougov in der ersten Oktoberwoche 2066 Personen ab 18 Jahren. 

Wie holt "Mann" nun sein Leben zurück? Diese Frage stellt das neue Männermagazin aus der Verlagsgruppe Deutsche Medien-Manufaktur (DMM) in den Mittelpunkt. Die Titelgeschichte der ersten Ausgabe "Was wirklich zählt" befasst sich mit den Themen: "Offline sein, Freunde treffen, Sinn finden - und wieder frei sein".

Für DMM, noch junges Tochterunternehmen von Gruner + Jahr und dem Landwirtschaftsverlag Münster, die zu jeweils 50 Prozent beteiligt sind, ist "Wolf" der zweite Neustart im Portfolio rund um bestehende Titel wie "Landlust", "Essen & Trinken" oder "Flow". 

Wenn Sie noch mehr über Entschleunigung, Achtsamkeit und Entspannung beim "Premium-Erlebnis Print" lesen wollen - hier geht es zum Special von W&V Online.


Mehr zum Thema:

Premium-Erlebnis Print
Zur Special-Startseite

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.