WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ARD-Kritik:
Was die Markencheck-Redaktion über Tui sagt

Tendenziöse Berichterstattung hatte Tui der ARD-Redaktion von "Markencheck" vorgeworfen. Nun wehrt sich der Sender: Mit Redaktionschef Detlef Flintz sprach W&V-Redakteurin Anja Janotta.

Text: Anja Janotta

23. Januar 2013

"Wir halten den Tui Markencheck von gestern Abend für durch und durch tendenziös." Mit dieser deutlichen Botschaft hatte Tui in einer Pressemitteilung am Dienstag die ARD angegriffen. "Wir  sind schockiert über die Art und Weise, wie dieser Beitrag gestaltet  wurde. Von den Autoren der Sendung fühlen wir uns hinters Licht geführt, denn die Ergebnisse entsprechen in weiten Teilen nicht den Aussagen, die während der Dreharbeiten uns gegenüber getroffen wurden," so Mario Köpers, Unternehmenssprecher des Reisekonzerns.

Detlef Flintz, verantwortlich für das Format beim WDR indessen gibt sich gelassen. Trotz aller kritischer Berichterstattung beim "Markencheck" - noch nie hat ein Unternehmen rechtliche Konsequenzen folgen lassen. Er verstehe gut, dass manche Unternehmen über ihre Bewertung enttäuscht sind, aber eine Pressemitteilung wie Tui sie auf die Berichterstattung vom Montagabend hat folgen lassen sei nicht mehr in Ordnung. "Die Vorwürfe sind zum Teil nicht nachvollziehbar." Natürlich würde die Redaktion mit den Unternehmen nicht vorab Bewertungen absprechen. Flintz unterstreicht, dass man sich bestimmt nicht verunsichern lasse. "Bewusst haben wir auch gesagt, wir lassen die Markencheck-Filme im Netz. Das ist ja auch ein Statement. Es ist nur schade für die Autoren, die sich zu Unrecht angegriffen fühlen."

Es habe durchaus schon mal Kritik gegeben, wie etwa eine Pressemitteilung von ADAC, "aber eben nicht in diesem Duktus wie von Rewe oder Tui".
 
Die Bekanntheit und der Erfolg der "Markencheck"-Filme ist aber für die kritische Redaktion nicht nur ein Fluch, sondern auch ein Türöffner bei den Unternehmen. Tendenziell seien die angefragten Firmen offener geworden. "In der Staffel 2012 war nur ein Unternehmen dabei, das nicht bereit war, mit uns zusammenzuarbeiten. Das war Lidl. In der aktuellen Staffel war nur Apple nicht kooperativ." Am 4. Februar wird mit dem "Markencheck Apple" die letzte Folge dieser Staffel gezeigt. Ob es danach mit den "Markenchecks" weitergeht, ist noch aber noch nicht ganz klar. Flintz: "Nach Staffel-Ende wird weiter entschieden, ob wir eine weitere Staffel drehen. Das hängt ja auch von möglichen Sendeplätzen ab."


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.