WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Unruly:
WM schlägt Superbowl: Die Spot-Favoriten im Social Web

Bereits vor dem Anpfiff ist die Weltmeisterschaft ein Top-Event in den sozialen Netzwerken und schlägt schon die beliebten Werbespots zum Superbowl. Welche WM-Spots besonders gerne geteilt werden, hat Unruly untersucht.

Text: Katharina Hannen

12. Juni 2014

Bereits vor dem Anstoß des Eröffnungsspiels am heutigen Abend zählt die Fußball-Weltmeisterschaft zu den Top-Events im Social Web: Die Top 20 Videos vereinen schon jetzt ein Drittel mehr Shares auf sich als die Spots des diesjährigen Superbowls, so eine Untersuchung der Plattform Unruly.

6,9 Millionen Mal sind die Top 20 der WM Video Ads bereits über verschiedene Social-Media-Kanäle geteilt worden. Die Super Bowl Videos 2014 brachten es hingegen nur auf 4,7 Millionen Shares. Mit dem Activia-Spot "La La La" führt Shakira das Ranking an, knapp 600.000 Shares gab es allein in den vergangenen sieben Tagen. Auf Platz zwei folgt Nike mit seinem Spot "The Last Game", Apple belegt Rang drei mit "Beats by Dre". Ohne den bis dato meistgeteilten Activia-Spot wäre der Vergleich zwischen der Weltmeisterschaft und dem Super Bowl ausgeglichen.

Für das Viral Video Chart "World Cup 2014", das während der Weltmeisterschaft in Brasilien laufend aktualisiert wird, analysiert Unruly die Shares der Spots via Twitter, Facebook und Blogs. In die Liste der 20 meistgeteilten Werbevideos haben es auch Arbeiten von Adidas, Kia, McDonald's, Samsung und Castrol geschafft.

Bei der Beliebtheit der einzelnen WM-Teilnehmer im Social Web führt einige Stunden vor dem Turnierstart Cristiano Ronaldo. Bei Twitter folgen dem portugiesischen Spieler 26 Millionen Fans, bei Facebook 84 Millionen. Lionel Messi lag bei Facebook mit rund 58 Millionen Fans auf Platz zwei; bei Twitter, wo er erst einen Tweet abgesetzt hat, kam er auf knapp zwei Millionen Follower. Und Brasiliens Spieler Neymar konnte fast elf Millionen Twitter-Follower sowie mehr als 23 Millionen Facebook-Fans zählen. Als einziger deutscher Nationalspieler schaffte es Mesut Özil mit fast sechs Millionen Followern in die Twitter-WM-Elf; bei Facebook hat er fast 20 Millionen Fans.

(kh/dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Katharina Hannen

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.