WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Video-Portal Amazonas: RTL und ProSiebenSat.1 müssen aufs Urteil warten

Die Zukunft der Videoplattform Amazonas bleibt unklar. Das Oberlandesgericht Düsseldorf wollte am 20. Juni sein Urteil über das gemeinsame Projekt von RTL und ProSiebenSat.1 verkünden, doch nun wurde die Urteilsverkündung auf den 8. August verschoben.

Text: Helmut van Rinsum

19. Juni 2012

Die Zukunft der Videoplattform Amazonas bleibt weiter unklar. Eigentlich wollte das Oberlandesgericht Düsseldorf am Mittwoch (20. Juni) sein Urteil über das gemeinsame Projekt von RTL und ProSiebenSat.1 verkünden. Kurzfristig wurde die Urteilsverkündung nun aber auf den 8. August verschoben. Dies bestätigte das OLG gegenüber W&V. Gründe wurden nicht genannt, dem Vernehmen nach erfolgt die Verschiebung allerdings aufgrund der anstehenden Urlaubszeit und der hohen Arbeitsbelastung des Senats.

Unter dem Arbeitstitel Amazonas hatten die Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 geplant, gemeinsam ein Video-on-Demand-Portal aufzubauen. Auf dieser technischen Plattform wollten die Sender ihre Serien, Shows und anderen Formate verbreiten und vermarkten. Jeder Sender sollte dabei für seinen eigenen Bereich verantwortlich sein. Das Bundeskartellamt hatte das Vorhaben trotzdem untersagt, weil – so die Argumentation - die Plattform die marktbeherrschende Stellung der beiden Sendergruppen verstärken würde. RTL und ProSiebenSat.1 hatten dagegen geklagt, erst vor dem Düsseldorfer Landgericht, dann vor dem OLG. Das Oberlandesgericht hatte allerdings am 18. April in einer mündlichen Verhandlung darauf hingewiesen, dass es der Argumentation des Bundeskartellamtes im Prinzip folgt. Das endgültige Urteil steht aber noch aus. Es wird nun erst im August verkündet.

Noch ist unklar, ob die Kläger gegen das Urteil weiter vorgehen und Rechtsbeschwerde beim Bundesgerichtshof einlegen. Vermutlich werden sie sich auf den Ausbau ihrer bestehenden Portale RTL now, Maxdome und Videoload konzentrieren. Auch eine Beteiligung an Germany’s Gold, der geplanten VoD-Plattform von ARD, ZDF und diversen Filmproduktionsgesellschaften, kann sich ProSiebenSat.1-ChefThomas Ebeling vorstellen. (hvr)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Helmut van Rinsum

Helmut van Rinsum berichtet als Fachjournalist seit vielen Jahren über die Entwicklungen der Medien- und Marketingbranche. Er schreibt regelmäßig über Themen aus dem Online- und Social-Media-Marketing und publiziert für diverse Blogs. Einmal pro Woche verfasst er den Social Media Newsletter, zudem ist er Herausgeber des Newsletters "Künstliche Intelligenz im Marketing" sowie des dazugehörigen Blogs. Van Rinsum ist Vater von drei Kindern und lebt mit seiner Familie in München.


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.