WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Sat.1:
Utopia wird ein Vorort von Berlin

Rund 40 Autominuten vom Brandenburger Tor entfernt startet Sat.1 im Frühjahr 2015 das Vorabend-Experiment "Utopia".

Text: Petra Schwegler

16. September 2014

Der Sat.1-Vorabend-Versuch "Utopia" wird vor den Toren Berlins stattfinden. Der Münchner Privatsender teilt am Dienstagmorgen mit: "Rund 40 Autominuten vom Brandenburger Tor entfernt startet Sat.1 im Frühjahr 2015 das aufregendste Sozial-Experiment der TV-Geschichte." Das Gelände, auf dem die Pioniere ein Jahr leben sollen, liege im brandenburgischen Königs Wusterhausen.

Für das John–de-Mol-Reality-Format sucht der Sender derzeit "Abenteurer, Aktivisten, Alleskönner, Besserwisser, Idealisten, Pioniere, Träumer - 15 Menschen mit ihren ganz eigenen Vorstellungen, völlig unterschiedlichen Fähigkeiten, Mut und großem Durchhaltevermögen". Bewerben können sich die Wagemutigen online. Sie dürfen dann ihre Vorstellungen mit eigenen Händen, von Grund auf, in die Tat umzusetzen. Es gibt keine Regeln und Gesetze, es sei denn, die "Utopianer" schaffen welche. Es gibt keine Anführer, es sei denn sie bestimmen sie. Für den Anfang muss das Nötigste genügen: eine unbeheizte Scheune, zwei Kühe, einige Hühner und etwas fruchtbarer Ackerboden. Außerdem stehen Anschlüsse für Gas, Wasser und Strom zur Verfügung. Betten, Duschen und Toiletten: Fehlanzeige. Um sich die Grundlagen für das Nötigste leisten zu können, steht den Pionieren ein kleines Startguthaben zur Verfügung. In Deutschland wird die Show von der Hamburger Firma Schwartzkopff TV produziert, die auch "The Voice of Germany" herstellt.

Sand ins Getriebe streut indes die deutsche Utopia GmbH mit einer Einstweiligen Verfügung gegen den Sender. Utopia betreibt das Nachhaltigkeitsportal utopia.de, auf dem Nutzer über nachhaltigen Konsum diskutieren. Utopia-Geschäftsführerin Meike Gebhard stört sich daran, dass online der Name ohne Zusätze genutzt wird; W&V Online berichtete. Sat.1 geht hier auf Kuschelkurs und versucht in Gesprächen mit Utopia.de, einer gütliche Regelung zu finden. Die Firma könne sich aber nicht gegen die Verwendung des Namens im TV wenden, das habe das Hamburger Gericht bestätigt. Immerhin wirbt Sat.1 weiter für "Utopia", das ja nun ein Vorort von Berlin werden soll.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.