WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ARD:
Til Schweiger und sein Tatort: "Drei Tote in den ersten Minuten, das ist eine Revolution"

"Tatort"-Freunde und Gebührenzahler brauchen schon vor dem ersten Auftritt von Kommissar Nick Tschiller alias Til Schweiger gute Nerven. In einem lesenwerten Interview mit Spiegel Online erklärt der Ex-Lindenstraßen- und Ex-Hollywood-Schauspieler sehr plastisch den Unterschied zwischen seinem "Tatort" und dem, was in den vergangenen 43 Jahren unter dem Label lief

Text: W&V Redaktion

1. März 2013

"Tatort"-Freunde und Gebührenzahler brauchen schon vor dem ersten Auftritt von Kommissar Nick Tschiller alias Til Schweiger gute Nerven. In einem äußerst lesenwerten Interview mit Spiegel Online erklärt der frühere Lindenstraßen- und -Hollywood-Schauspieler sehr plastisch den Unterschied zwischen seinem "Tatort" und dem, was in den vergangenen 43 Jahren unter dem Label lief: "Bei uns gibt es gleich zu Anfang drei Tote...Drei Tote in den ersten Minuten, das ist eine Revolution. Ich als Zuschauer will so etwas sehen". Schweiger ist am 10. März erstmals als öffentlich-rechtlicher Ermittler aus Hamburg zu sehen. Die erste Folge wurde mit einem überdurchschnittlich hohen Budget gedreht. Das sei aber nicht ungewöhnlich, so Schweiger gegenüber Spiegel Online. Auch der Hannover-Tatort mit Maria Furtwängler werde mit "etwas mehr Geld" ausgestattet ("Aber ganz ehrlich: Die paar Euro mehr bringen es auch nicht"). Aus Schweiger Sicht müsste das Erste ohnehin mehr investieren, schließlich sei der "Tatort" das "Schaufenster der ARD" und die "Tür zu einem jungen Publikum". Warum trotzdem noch gespart wird? Ein Geldproblem könne es nicht sein, kombiniert der neue "Tatort"-Kommissar: "Die haben so viel Kohle, da sollten sie ihr Flaggschiff besser ausstatten". Schweiger selbst guckt sich die Serie nach eigener Aussage "eher selten" an.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.