WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Screenforce:
Screenforce-Day-Nachfolger wird zweitägig

Die TV-Gattungsinitiative Screenforce wird ihre geplante Großveranstaltung im kommenden Jahr am 21. und 22. Juni in Köln abhalten.

Text: Thomas Nötting

11. Mai 2016

Martin Krapf ist Geschäftsführer der Gattungsinitiative Screenforce.
Martin Krapf ist Geschäftsführer der Gattungsinitiative Screenforce.

Foto: Screenforce

Die TV-Gattungsinitiative Screenforce wird ihre geplante Großveranstaltung im kommenden Jahr am 21. und 22. Juni in Köln abhalten. Dies kündigte Screenforce-Geschäftsführer Martin Krapf beim Screenforce Day am Mittwoch in Düsseldorf an.

Wie bereits von W&V berichtet, soll der bisherige Branchenkongress Screenforce Day um einen Tag verlängert und mit Programmscreenings der TV-Vermarkter ergänzt werden. Die Veranstaltung werde im Kölner Coloneum stattfinden, bestätigte Krapf. Die Rückkehr an den Schauplatz der früheren Telemesse sei aber keine Rückkehr zur früheren Fernsehmesse. Alle Partnerveranstalter des Screenforce Days werden dort ihr Programm präsentieren, kündigte Krapf an. Einen Namen für das neue Branchenevent gibt es noch nicht.

Krapf ging in seinem Statement auf einige Forderungen ein, die der Werbekundenverband OWM am Vortag des Screenforce Days an die TV-Vermarkter gerichtet hatte. Ohne die kritischen Thesen von OWM-Vize Uwe Storch direkt zu erwähnen, betonte Krapf die Stärken des Mediums bei jungen Zielgruppen und als Reichweitengarant. Mit der Kombination aus großer Reichweite und neuen digitalen Formaten könne man "heute junge Zielgruppen viel besser ansprechen". Dafür investierten die deutschen TV-Unternehmen große Summen, sowohl ins Programm als auch in digitale Technologie.

Auch beim Return on Investment stehe kein anderes Massenmedium so gut da wie TV. "Pro in TV-Werbung investierten Euro kommen zwei bis drei Euro zurück", rechnet Krapf vor. Das belegten zahlreiche Studien.


Mehr zum Thema:

Screenforce Day 2016 Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Thomas Nötting

ist Leitender Redakteur bei W&V. Er schreibt vor allem über die Themen Medienwirtschaft, Media und Digitalisierung.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.