WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Quotenhit: "The Voice" ist "Dschungelcamp" auf den Fersen

Mit 5,21 Millionen Zuschauern verzeichnet am Donnerstag Abend die neue Castingshow auf ProSieben einen neuen Rekordwert. Damit rückt sie an Quotenhits wie "Das Supertalent" und "Dschungelcamp".

Text: Frauke Schobelt

9. Dezember 2011

Die neue ProSieben-Castingshow "The Voice of Germany" ist ein Quotenhit: Am Donnerstagabend schalteten um 20.15 Uhr 5,21 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 16,8 Prozent) die Sendung ein. In der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer betrug der Marktanteil 30,9 Prozent. Das ist ein neuer Rekordwert, mit dem sich höchstens die RTL-Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" oder "Das Supertalent" messen können.

Einen Tiefstwert verbuchte dagegen Johannes B. Kerner mit der letzten regulären Ausgabe seines Sat.1-Magazins um 22.15 Uhr: 860.000 Zuschauer (4,3 Prozent) sahen die Sendung, die im Herbst 2009 mit großen Hoffnungen an den Start gegangen war. In der werberelevanten Zielgruppe lag der Marktanteil bei 4,7 Prozent. In einer Woche präsentiert Kerner auf dem selben Sendeplatz seinen Sat.1-Jahresrückblick.

Um 20.15 Uhr lag hinter "The Voice of Germany" der ZDF-Abenteuerfilm "Das Mädchen auf dem Meeresgrund" auf Platz zwei mit 4,34 Millionen Zuschauer (13,5 Prozent). Kai Pflaume hatte mit seinem ARD-"Star Quiz" 4,32 Millionen Zuschauer (ebenfalls 13,5 Prozent). Dahinter landete die RTL-Actionserie "Alarm für Cobra 11" mit 4,01 Millionen Zuschauern (12,6 Prozent).

In der Jahreswertung 2011 liegt der Vorjahressieger und Marktführer RTL weiter vorn: Der Kölner Privatsender rangiert mit 14,1 Prozent vor den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD (12,4) und ZDF (12,1) sowie dem Privatsender Sat.1 (10,2). ProSieben (6,2) und Vox (5,6) folgen mit etwas mehr Abstand. Dahinter liegen Kabel eins (4,0), RTL II (3,6) und Super RTL (2,2). In der jüngeren Zielgruppe (14 bis 49 Jahre) führt RTL mit großem Vorsprung (18,6 Prozent) vor ProSieben (11,8), Sat.1 (10,6) und Vox (7,4 Prozent). Die ARD kommt auf 6,6 Prozent, das ZDF erreicht derzeit 6,2 Prozent. (dpa)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Frauke Schobelt

koordiniert und steuert als Newschefin der W&V den täglichen Newsdienst und schreibt selber über alles Mögliche in den Kanälen von W&V Online. Sie hat ein Faible für nationale und internationale Kampagnen, Markengeschichten, die "Kreation des Tages" und die Nordsee. Und für den Kaffeeautomaten. Seit 2000 im Verlag W&V.


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.