WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

OVK Onlinereport 2013/ 02:
Mobile Werbung in Deutschland wächst um 76 Prozent

Die Online-Werbung sichert sich inzwischen 23,5 Prozent am Werbekuchen, wie der OVK in seinem Onlinereport feststellt. Im ersten halben Jahr 2013 flossen 1,81 Milliarden Euro brutto in klassische Online-Werbung.

Text: Hans-Thomas Hengl

18. September 2013

Der OVK hat den Onlinereport 2013/ 02 und den Mac Mobilereport 2013/ 02 vorgestellt. Die Highlights:

Zwischen Januar und Juni 2013 flossen rund 1,81 Milliarden Euro brutto in klassische Online-Werbung. Das entspricht 43 Prozent der prognostizierten Werbeinvestitionen für das laufende Jahr in diesem Segment, insgesamt 4,23 Milliarden Euro.

Der Anteil von TV am Werbemarkt beträgt laut OVK 38,8 Prozent, danach folgt mit 23,5 Prozent das Internet. Zeitungen und Publikumszeitschriften erreichen 14,7 beziehungsweise 11,5 Prozent. Radio bringt es auf 5,5 Prozent.

Die Brutto-Umsätze mit mobiler Werbung in Deutschland lagen im ersten Halbjahr 2013 bei 44,5 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012 von 75,6 Prozent. Laut Prognose des OVK erreicht der Markt ein Umsatzvolumen (brutto) im gesamten Jahr 2013 in Höhe von 105 Millionen Euro. 

Die Dienstleistungs-Branche verzeichnet ein Plus bei der mobilen Werbung von 241 Prozent, im Kraftfahr-zeug­segment liegt das Wachstum bei 34 Prozent, und in der Telekommunikation beträgt die Steigerung 45 Prozent. Die höchsten Zuwächse bei der mo­bilen Werbung entfallen mit 295 Prozent auf die Ernährungsindustrie.

Paul Mudter (IP Deutschland), Vorsitzender des OVK im BVDW, sieht in den Zahlen des Onlinereports und des Mac Mobilereports  Bestätigung für die Relevanz von digitaler Werbung. Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) sieht das allerdings anders. Im Vorfeld der Dmexco attestiert die Markenindustrie der Digitalbranche in einem Thesenpapier, das W&V Online vorliegt, fehlende Nachweise bei der Werbewirkung.

Alles Wichtige über die Dmexco und die Trends in der digitalen Wirtschaft erfahren Sie in der W&V. Noch kein Abo? - Hier gibt's 3 W&V-Ausgaben für nur 11 Euro.

(ht/rp/fm)


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Hans-Thomas Hengl

08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.