WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Nur noch 17,25 Euro:
KEF empfiehlt: Rundfunkbeitrag um 73 Cent senken

Die KEF will die Hälfte der Mehreinnahmen aus dem Rundfunkbeitrag einsetzen und ihn im Monat von 17,98 auf 17,25 Euro senken.

Text: Petra Schwegler

18. Dezember 2013

Der monatliche Rundfunkbeitrag kann um 73 Cent sinken. Das schlägt die Expertenkommission KEF vor. ARD, ZDF und Deutschlandradiostehen einem KEF-Bericht zufolge mit dem neuen Rundfunkbeitrag bis 2016 Mehreinnahmen von 1,146 Milliarden Euro ins Haus. Die Kommission rät nun am Mittwoch in Mainz, die Hälfte der zusätzlichen Erträge zur Senkung des Rundfunkbeitrags einzusetzen - erstmals in der Geschichte. Er soll im Monat von 17,98 auf 17,25 Euro sinken. Dieser niedrigere Beitrag könnte frühestens von 2015 an gelten. Laut ARD will die KEF die andere Hälfte des Mehrertrags vorhalten für die neue Gebührenperiode ab 2017.

AKTUELL: KEF empfiehlt Ländern Senkung des #Rundfunkbeitrags um 73 Cent ab Jan. 2015. RF-Staatsvertrag müsste entsprechend geändert werden.

— ARD Pressestelle (@ARD_Presse) 18. Dezember 2013

Die KEF - die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten - schickt am Mittwoch ihre Berechnungen an die öffentlich-rechtlichen Sender. Sie werden nun mit den Anstalten und den Bundesländern beraten. Die Entscheidung über eine mögliche Senkung ist den Ländern vorbehalten. Der Rundfunkstaatsvertrag müsste entsprechend geändert werden.

ARD und ZDF reagieren positiv auf den Vorschlag der KEF zur Senkung des Rundfunkbeitrags um 73 Cent im Monat ab 2015. "Eine Beitragssenkung ist im Interesse aller Beteiligten und eine gute Nachricht für alle", erklärt der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor. ZDF-Intendant Thomas Bellut spricht von einem positiven Signal für alle Beitragszahler. "Eine Absenkung ist die schlüssige Konsequenz aus den aktuellen Prognosen." Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Sachsens Regierungschef Stanislaw Tillich (CDU) teilen indes mit, die Beitragssenkung könne nur ein erster Schritt sein. Die 73 Cent seien eine Orientierung für die anstehende Entscheidung der Länder. Zugleich würden weitere Einsparpotenziale bei der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erarbeitet. Dreyer betont, kein Cent der Mehreinnahmen werde bei den Anstalten als Plus bleiben.

Erste Hinweise auf Mehreinnahmen und mögliche Gebührensenkungen haben die Länder bereits vor zwei Wochen gegeben, was eine heiße und teils wenig fruchtbare Diskussion über die Verwendung des Gebühren-Plus auslöste inklusive Werbebann bei ARD und ZDF. Die offiziellen Rechenmeister – die KEF – trifft mit ihrem Vorschlag, den Rundfunkbeitrag auf monatlich 17,25 Euro zu senken, genau die Mitte.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.