WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lesetipp:
Dieser Gebührenzahler will bei ARD und ZDF mitbestimmen

Für den "Tagesspiegel" fordert Autor Malte Lehming: "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ARD & ZDF: Mehr Demokratie wagen!" Ein Lesetipp.

Text: Petra Schwegler

24. Februar 2015

Kein bloßes Rumgemecker, sondern einen demokratischen Vorschlag zur Reform der gebührenfinanzierten Sender ARD, ZDF und Deutschlandradio liefert der "Tagesspiegel". Der leitende Redakteur Malte Lehming fordert unter der Überschrift "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ARD & ZDF: Mehr Demokratie wagen!" mehr Mitspracherechte für die Gebührenzahler ein. Motto: "Wer zahlt, darf auch mitreden." Tenor des Kommentars ist, dass Lehming den Rundfunkbeitrag durchaus als eine Art Steuer versteht, die Profiteure aber anders als im Staatssystem kaum "Transparenz" und "Demokratie" bieten würden. "In Behörden wird jede Briefmarke vermerkt. Im Vergleich dazu sind ARD und ZDF Dunkelkammern, in denen ein paar Kerzen brennen", beklagt der Leiter der Meinungsseite beim "Tagesspiegel".

Und: Der Bürger lenke, indem er zum Wählen geht. Hier sieht Lehming "das größte Manko" der Öffentlich-Rechtlichen: die "Demokratieresistenz". Weder Rundfunkräte noch Aufsichtsräte oder gar Intendanten könnten die Gebührenzahler "durch Mitsprache oder Wahl in irgendeiner Weise beeinflussen". Lehmings Gegenvorschlag für mehr Mitbestimmung: "Drei Kandidaten für das Amt des Intendanten stellen sich und ihre Programmstruktur zur Wahl. Sie müssen werben, argumentieren, überzeugen. Der mündige Zuschauer wäre nicht länger das Angstgespenst der Öffentlich-Rechtlichen, sondern ihr Ideal."

Aber lesen Sie selbst, welche Vorteile der Autor bei mehr Transparenz und Demokratie in den Reihen der Öffentlich-Rechtlichen noch ausmacht.

Malte Lehming ist übrigens alles andere als ein Gegner des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Das erklärte er 2012 in diesem Youtube-Video:


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.