WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Content Allianz: Sender fordern Kopierschutz

ARD, ZDF und die Privatsender haben zusammen mit zahlreichen Verbänden die "Content Allianz" ins Leben gerufen. Aufgabe der neuen Lobby: Urheberrechtsfragen und Vergütungen durch Online-Seiten klären.

Text: Petra Schwegler

13. April 2011

Die Content Allianz will Politik und Öffentlichkeit für den Wert medialer Inhalte sensibilisieren. Kultur- und Medienpolitik müsse auf Bundes- wie auf Länderebene ein angemessener Stellenwert eingeräumt werden, um die "einmalig vielfältige deutsche Medienlandschaft zu erhalten", heißt es bei der Gründungsveranstaltung des neuen Lobby-Verbundes am Mittwoch in Berlin. Der Allianz haben sich neben ARD, ZDF und den Privatsendern im Verband VPRT auch der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Bundesverband Musikindustrie (BVMI), die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), die Produzentenallianz und die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) angeschlossen.

Die Content Allianz will sich gemeinsam für eine Vergütung ihrer Kreativarbeit im Internet einsetzen - vor allem gegenüber Netzbetreibern, Suchmaschinen und Freundschaftsportalen. Sie fordert die Politik dazu auf, Hersteller und Anbieter medialer Inhalte mit "angemessenen wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen" zu versehen. Es müsse im Internet "zum Schutz der Kultur- und Kreativwirtschaft ein effektiver und in der Praxis umsetzbarer Schutz von Inhalten gewährleistet" sein, wird der Ruf Kopierschutz laut.

"In Zeiten, in denen eine scheinbar endlose Vielfalt an medialen Inhalten und Angeboten praktisch jederzeit und an jedem Ort verfügbar ist, gerät die Leistung von Inhalteanbietern und -produzenten gelegentlich in Vergessenheit", erklärt die ARD-Vorsitzende Monika Piel. Das sei eine "fatale Entwicklung", die auch auf europäischer Ebene befördert werde und der die deutsche Politik gegensteuern müsse. Konkrete Maßnahmen legt die Allianz noch nicht vor.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.