WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Über 40 Titel als E-Paper:
Bauer wird zum Großanbieter im App Store

Egal ob "InTouch", "Joy" oder "Wohnidee": Ab sofort liegen die meisten Bauer-Magazine nicht nur am Büdchen, sondern auch im Apple Newsstand.

Text: Petra Schwegler

23. Juli 2013

Am Apple-Kiosk ist die Bauer Media Group fortan die Nummer eins unter den deutschen Verlagen: Ab sofort sind "alle relevanten deutschsprachigen Magazine" des Verlags im Apple Newsstand als E-Paper erhältlich. "Insgesamt stehen nun über 40 verlagseigene Titel als digitale Ausgaben für iPad, iPhone und iPod touch zur Verfügung", teilen die Hamburger mit und halten fest: "Die Mediengruppe ist damit in Deutschland der größte Herausgeber digitaler Magazine im App Store."

Zum digitalen Portfolio im Newsstand gehören die Zeitschriftenmarken "Bravo", "Closer", der MVG-Zukauf "Cosmopolitan", "Happinez", "InTouch", "Joy", "Maxi", "Meins", "Tina" oder auch "Wohnidee" und weitere Titel des Hauses. Sie sind ab Erstverkaufstag parallel am Kiosk und im App Store zu haben. Abonnements reichen über einen, sechs oder zwölf Monat(e). Der Preis der digitalen Ausgaben im App Store orientiert sich dabei am jeweiligen Copypreis des Printproduktes. Zuckerl zum Start: Bauer lockt mit der Offerte, das gesamte digitale Portfolio einen Monat lang gratis zu testen. Damit auch viele darauf aufmerksam werden, wird der Massenstart im Apple Newsstand von einer umfangreichen Werbekampagne in Print, Online und Mobile begleitet. Die technische Umsetzung der E-Paper erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Cominto.

Carsten Schüerhoff, Geschäftsleiter Digital Brand Solutions & Innovation, geht auf die Gründe für den massiven Schub im E-Paper-Bereich ein: "Fast jeder zweite Deutsche liest eine gedruckte Zeitschrift der Bauer Media Group. Dieser großen Leserschaft bieten wir jetzt die Möglichkeit zu wählen, ob sie ihre Zeitschrift auf Papier, dem iPad, iPhone oder iPod touch lesen will. Mit diesem konsequenten Schritt erschließen wir Tablet und Smartphone als zusätzlichen Vertriebskanal und begeistern neue Nutzergruppen für unsere Medienmarken." Schüerhoff zitiert Marktstudien, wonach 2012 über vier Millionen Tablet-PCs abgesetzt worden sind; für 2013 würden fünf Millionen Verkäufe prognostiziert. Die Marktdurchdringung der Tablet-PCs beim Endverbraucher habe damit in Deutschland eine relevante Größe erreicht, die für die E-Publishing-Aktivitäten der Bauer Media Group interessant sei, heißt es.


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.