WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Rundfunkgebühr:
BR-Intendant will Firmen entlasten

BR-Intendant Ulrich Wilhelm plädiert dafür, angesichts der Mehreinnahmen durch den Rundfunkbeitrag jene Beitragszahler zu entlasten, die überproportionale Kostensteigerungen zu verzeichnen haben".

Text: W&V Redaktion

8. Dezember 2013

Der Intendant des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, plädiert dafür, angesichts der Mehreinnahmen durch den Rundfunkbeitrag diejenigen Beitragszahler zu entlasten, die "überproportionale Kostensteigerungen zu verzeichnen haben". Im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus" nannte Wilhelm, "etwa Firmen mit vielen Filialen oder einem großen Fuhrpark". Eine solche "würde wahrscheinlich weithin akzeptiert". Letztlich entscheide darüber aber "nicht die Intendanten, sondern der Gesetzgeber".

Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Anstalten sagte Wilhelm dem "Focus": "Wir werden kleiner werden in den nächsten Jahren". Zugleich forderte er eine engere Zusammenarbeit der ARD-Anstalten "und ebenso zwischen ARD und ZDF". Die Frage, ob Deutschland auf ein Vollprogramm, Das Erste oder das ZDF, verzichten könne, verneinte Wilhelm indirekt. Deutschland brauche eine leistungsfähige Medienlandschaft: "So wie Tageszeitungen und Magazine eine unterschiedliche Perspektive haben, bereiten zum Beispiel auch ,Tagesschau' und ,heute' Themen nicht in gleicher Weise auf", so Wilhelm. Der "kritische Vergleich unterschiedlicher Qualitätsmedien sei wichtig für die Meinungsbildung". Auf die Frage nach einer möglichen zweiten Amtszeit sagte Wilhelm, er habe mit dem radikalen Umbau des Bayerischen Rundfunks "ein lang laufendes Projekt begonnen, mit dem Vorsatz, es auch selber voranzutreiben". Wilhelm: "Nach fünf Jahren zu gehen lässt sich damit nicht vereinbaren." Darüber entscheiden müsse "selbstverständlich der Rundfunkrat".


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.