WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ProSieben:
Aus für Joop und Hayo bei Klums "GNTM"

Das war's dann wohl auch mit dieser Jury: Werber Thomas Hayo und Designer Wolfgang Joop verlieren ihren Job an der Seite von Heidi Klum bei der ProSieben-Castingshow "GNTM".

Text: Petra Schwegler

24. Juni 2015

Designer Wolfgang Joop und Werbeexperte Thomas Hayo müssen die Jury von "Germany's Next Top Model" verlassen – weiß "Bild". Bei der ProSieben-Castingshow von Heidi Klum seien die Einschaltquoten zurückgegangen und Kosten müssten gespart werden, schreibt das Springer-Blatt zur Begründung. Die Sendung solle ein neues Konzept bekommen.

"Bild" zufolge wird beim Sender nachgedacht, nur noch zum Finale Gastjuroren einzusetzen oder das Format im Stil einer Doku-Soap zu erzählen. 15 Millionen Euro soll der Zeitung zufolge bisher eine Staffel "GNTM" gekostet haben. Derlei Überlegungen weist ProSieben aktuell zurück. "'Germany's next Topmodel' war 2015 so erfolgreich wie im Jahr davor und bleibt produktionell wie inhaltlich eine ProSieben-Premium-Show", heißt es aus München. "Die Veränderungen sind dringend nötig", zitiert die Zeitung dagegen den 70-jährigen Joop. "Ich hätte aber von mir aus für eine neue Staffel nicht zur Verfügung gestanden."

Joop war seit 2014 Juror in der ProSieben-Show, der 46-jährige Hayo seit 2011 - nicht die erste Jury. Gegenüber "dpa" relativiert der Sender die Gründe für das Aus der Jury: "Wolfgang Joop hat uns mitgeteilt, dass er 2016 zu viele berufliche Termine hat, um eine ganze Staffel als Juror dabei zu sein", so ein Sprecher. Über Nachfolger wolle ProSieben frühestens im Herbst entscheiden. Der ebenfalls kolportierte Ausstieg von Juror Hayo sei dagegen noch unklar.

Die Macher der Sendung hatten zuletzt nicht nur mit sinkenden Quoten zu kämpfen: Das Live-Finale der zurückliegenden zehnten Staffel war am 14. Mai wegen einer Bombendrohung abgebrochen worden. Rund 10.000 Zuschauer mussten die Halle in Mannheim verlassen. Das Finale wurde später in New York aufgezeichnet.

ps/dpa


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.