WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

ARD nimmt junge Zuschauer crossmedial ins Visier

Am 20. April legt das Erste mit der neuen Vorabendserie "Eine für alle - Frauen können's besser" los. Die ARD erhofft sich viel junge Zuschauer - und umgarnt sie erstmals mit Hilfe der Webguerillas vorab im Netz.

Text: W&V Redaktion

26. März 2009

Für die ARD geht es ab dem 20. April um eine ganze Menge: Mit der neuen Vorabendserie "Eine für alle - Frauen können's besser" will das Erste Marktanteile gegen 19 Uhr zurückgewinnen und vor allem junge Zuschauer an sich binden. Damit just die Jüngsten auch über das Vorhaben informiert werden, bewirbt die ARD eine Vorabendserie erstmals viral im Netz vorab. Die virale Teaserkampagne wird am 1. April starten, klassische Werbung wenige Tage später. Verantwortliche Agentur ist Hello, München. Die Teaserkampagne wird von den Münchner Webguerillas unter der Führung von Geschäftsführer David Eicher betreut; verantwortlich zeichnet dort Lisa Lupperger als Senior Project Manager.
Thema der Viralkampagne werden die Finanz-Investoren, die "Heuschrecken", sein, die eine wichtige Rolle in der Serie spielen. Akteurin ist nämlich Lilli Lemcke, Schweißerin, verheiratet, zwei Kinder. Als "Heuschrecken" drohen, die Wetzmann-Werke, ihren Arbeitgeber, zu zerschlagen, will sie gemeinsam mit ihren Freundinnen ihre Arbeitsplätze und ihr gewohntes Leben bewahren.
Die Kampagen im Netz setzt auf Social-Media-Präsenz (Facebook, Xing, MySpace, StudiVZ), auf einen Blog sowie Online-Displaywerbung auf verschiedenen Seiten im Netz in frauenaffinen Umfeldern. Geschaltet werden dort zehn Motive. Hinzu kommt dann eine Microsite, die die Investorenfirma in der Serie fiktiv nahebringen soll. Mit dabei: ein Kündigungsgenerator und eine "Heuschreckenpatenschaft". Es wird von der ARD zusätzlich eine eigene Website zur Serie geben. Den Media-Etat betreut Pilot Media Hamburg.
Der Druck auf die ARD, dass die neue Vorabendserie ankommt, ist groß. Vorgänger auf dem werktäglichen Sendeplatz um 18.50 Uhr war unter anderem im vergangenen Jahr Bruce Darnell mit seiner Typ-Beratungsreihe, die bei den Zuschauern durchgefallen war. Aktuell hat NDR-Intendant Lutz Marmor gegenüber "epd" eingeräumt, dass der Vorabend im Ersten "ein drängendes Problem" sein. "Mit der Serie 'Eine für alle - Frauen können's besser' wird da jetzt etwas Neues versucht. Da stehen wir unter Druck, nicht nur wegen der allgemeinen Marktanteile, sondern auch wegen des Anspruchs, dort junge Zuschauer für uns zu gewinnen", so Marmor. Wichtig ist die Sendestrecke, da die ARD in ihrem Umfeld werben darf.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.