WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Wirtschaftswoche":
"Wiwo" lässt Wirtschaftsthemen tanzen

Und mit Eurythmie hat das nichts zu tun: Tänzer und Typo plus Musik dienen dazu, die thematische Bandbreite der "Wiwo" darzustellen. Zugleich feiert der Imagespot den 90. Geburtstg des Magazins.

Text: Susanne Herrmann

21. November 2016

Tänzer, Typo und elektronische Musik: So feiert die "Wiwo" ihren 90. Geburtstag.
Tänzer, Typo und elektronische Musik: So feiert die "Wiwo" ihren 90. Geburtstag.

Foto: Wiwo

Wer Waldorfschüler verspotten will, zieht sie damit auf, dass sie dort lernen, ihren Namen zu tanzen. Im Spot, den sich die "Wirtschaftswoche" zum 90. Geburtstag gönnt, werden gleich so komplexe Begriffe wie Startups, Immobilienboom, Börsenhype, Weltwirtschaftskrise, Exportweltmeister und Digitale Revolution getanzt. Mit Eurythmie hat das aber nichts zu tun: Tänzer und Typo plus Musik dienen dazu, die thematische Bandbreite der "Wiwo" darzustellen. 

Der Imagespot ist bis Ende Dezember als 30-Sekünder im Fernsehen zu sehen und soll klarmachen, dass das traditionsreiche Blatt nach vorn schaut, nicht bloß zurück. Entsprechend einigermaßen modern muten die Street-Dancer und die Musik an. Der Verlg formuliert es so: "Die Wirtschaftsgeschichte der letzten neun Jahrzehnte wird auf prägnante Kernbegriffe wie Wirtschaftswunder, Rezession, Aufschwung, Immobilienboom oder New Economy reduziert und durch Streetdancer tänzerisch interpretiert. Durch das harmonische Zusammenspiel von moderner Musik, jungen Tänzern und rhythmischen Bewegungen wird der Spot emotional aufgeladen und vermittelt den Zuschauern auf spielerische Weise die Kernaussage der 'Wirtschaftswoche': 'Wir verstehen Wirtschaft als das, was wir aus ihr machen. Seit 90 Jahren.'" Soweit die Verlagsgruppe Handelsblatt.

Als 30-Sekünder mag das die Zielgruppe erreichen. Die 90-Sekunden-Fassung auf Youtube ist dafür schlicht zu lang, da bleiben Pepp und Moderne vollends auf der Strecke. Hier kommt die Version, die nicht auf ARD, ProSieben, Sat.1, Vox, Kabel eins und dem Nachrichtensender N-TV läuft.

Das Konzept wurde inhouse von Creative Director Sebastian Kaiser und Texter Christopher Fink entwickelt und in Zusammenarbeit mit der niederländischen Agentur Artbox und Regisseur Menno Fokma umgesetzt. 


Mehr zum Thema:

Premium-Erlebnis Print Archiv
Zur Special-Startseite

Autor: Susanne Herrmann

schreibt als freie Autorin für W&V. Die Lieblingsthemen von @DieRedakteurin reichen von abenteuerlustigen Gründern über Medien und Super Bowl bis Streaming. Marketinggeschichten und außergewöhnliche Werbekampagnen dürfen aber nicht zu kurz kommen.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.