WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lesetipp :
"Flachland-Entertainment": Warum sich das Netz so über Lanz empört

Medienforscher Bernhard Pörksen über Markus Lanz und die Online-Petition: "Er steht für ein Flachland-Entertainment, das man eher bei den Privaten erwarten würde und nicht bezahlen will."

Text: Petra Schwegler

23. Januar 2014

Mehr als 160.000 Unterstützer hat eine Online-Petition der Zuschauerin Maren Müller aus Leipzig seit vergangenem Freitag gefunden. Sie fordert das ZDF auf, Moderator Markus Lanz zu entlassen, nachdem er in seiner Talkshow "Markus Lanz" am vergangenen Donnerstag die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht nach Ansicht vieler Zuseher nicht recht zu Wort kommen ließ. Dass nun eine regelrechte Wutwelle aus dem Netz über den einstigen RTL-Mann Lanz hinwegschnappt, begründet der Tübinger Medienforscher Bernhard Pörksen im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" unter anderem so: "Lanz ist zur prominenten Symbolfigur geworden. Er steht für ein Flachland-Entertainment, das man eher bei den Privaten erwarten würde und nicht bezahlen will."

Aus Pörksens Sicht sei die Anti-Lanz-Petition (wo noch unklar ist, wie viele verifizierte Absender hinter den Unterstützern stecken) ein doppelter Protest, der sich auch gegen die Gebührenfinanzierung richte. Hinzu kommt: "Mit einem derart schlecht geschauspielerten Politik-Interesse, einem so fröhlich-kenntnisfreien Fragestil und einer so offensichtlichen Gier nach Aufmerksamkeit möchte man sich nicht konfrontiert sehen", so der Wissenschaftler, der zusätzlich dem ZDF in der Causa Lanz mangelnde PR-Unterstützung vorwirft. Allerdings sei ein "wie immer geartetes Krisenmanagement unendlich schwer geworden", meint der Forscher mit Blick auf die Pöbelkultur, die sich breit zu machen droht. Inzwischen hat Lanz Fehler eingeräumt, aus denen er lernen will: "Wenn das energische Nachfragen zu rustikal und sogar persönlich war, dann bedaure ich das", sagt er dem Branchendienst "DWDL.de". 

Aber lesen Sie selbst, was Bernhard Pörksen über Shitstorms und über die "Empörungsdemokratie der Gegenwart" sagt.

Ausgewählte Beiträge zum Thema Lanz hat W&V in einem Storify-Stream gebündelt:


Mehr zum Thema:

Archiv

Autor: Petra Schwegler

Die @Schweglerin der W&V. Schreibt seit mehr als 20 Jahren in Print und Online über Medien - inzwischen auch jede Menge über Digitales. Lebt im Mangfalltal, arbeitet in München.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.